„Solch große Vereine“ Designierter Virkus-Nachfolger Book spricht über Gladbach-Interesse

Nils-Ole Book am 14. September 2025 vor der Partie SV Elversberg gegen Dynamo Dresden.
Copyright: IMAGO/Fussball-News Saarland
Wird er die sportliche Zukunft der Fohlen mitgestalten?
Roland Virkus (58), Sport-Geschäftsführer von Borussia Mönchengladbach, könnte demnächst einen weiteren Akteur an die Seite gestellt bekommen, der die sportlichen Geschicke am Niederrhein mitlenken soll. Das bestätigte der gebürtige Mönchengladbacher in einem Interview mit der „Rheinischen Post“ kürzlich selbst.
Virkus spricht über Nachfolger-Modell – ein Name heiß gehandelt
„Grundsätzlich braucht es im modernen Fußball Teamarbeit, weil die Aufgabenbereiche sehr komplex geworden sind. Darum haben wir aufgegriffen, was schon zu Max Eberls Zeiten Thema war, aber nicht umgesetzt worden ist. Mit Nils Schmadtke hatten wir den Posten ja zwischenzeitlich schon mal besetzt. Diese Konstellation hat für beide Seiten aber nicht gepasst. Deswegen haben wir sie wieder verändert. Es ist auch eine Chance, jemanden für die Zukunft aufzubauen“, so Virkus.
Dabei wurde der 58-Jährige auch direkt auf einen konkreten Namen angesprochen. Nils-Ole Book (39) von der SV Elversberg. Der Sport-Chef des Saarland-Klubs wird besonders heiß in Gladbach gehandelt.
„Namen und Gerüchte werde ich nicht kommentieren“, will Virkus nichts preisgeben. Book gilt aber in der Bundesliga als eines der heißesten Eisen in Sachen sportliche Führung. Auch andere Erstliga-Klubs sollen am Beckumer dran sein.
Vor der Zweitliga-Partie SV Elversberg gegen Dynamo Dresden am 5. Spieltag (14. September 2025) wurde Book selbst am „Sky“-Mikrofon auf das bekundete Interesse aus dem Oberhaus angesprochen.
„Grundsätzlich werde ich jetzt nicht einzelne Vereine besprechen“, eröffnet der Elversberger Sport-Direktor ähnlich diplomatisch wie Virkus. „Dass durch die Leistung der letzten Jahre, durch den permanenten Erfolg über viele Jahre, jetzt vielleicht für alle handelnden Personen ein Interesse auf dem Markt ist, das schmeichelt einem natürlich.“
Konkret auf Borussia angesprochen, lässt der 39-Jährige aber durchklingen, dass er nicht gänzlich abgeneigt ist: „Es ist aber schön zu hören, wenn dann so große Namen genannt werden, das ist klar. Es ist jetzt nicht das Schlimmste, wenn man seine Namen in Verbindung mit solchen großen Vereinen hört und vielleicht auch mit anderen Vereinen, die schon mal in der Presse waren.“
Grundsätzlich wolle sich Book aber noch auf die nun dritte Zweitliga-Saison in Folge mit dem Klub von der Kaiserlinde konzentrieren: „Der Fokus liegt ganz klar auf dem, was wir hier vor uns haben. Es war eine Herkules-Aufgabe jetzt im Sommer, das muss man klar sagen, mit dem Abgang von vielen Spielern und dem Trainer. Die Entwicklung ist auch noch am Anfang und wir haben schon noch Lust hier zusammenzuarbeiten und erfolgreich zu sein.“
Der angesprochene Trainer-Abgang war zwischenzeitlich auch in Mönchengladbach ein Trainer. Denn Horst Steffen (56), der Elversberg mit attraktivem Offensivfußball bis in die Relegation geführt hatte, wurde in der Gerüchteküche auch als möglicher Ablöser von Gerardo Seoane (46) gehandelt – letztlich blieb Seoane aber beim VfL, Steffen heuerte in Bremen an.
Die beiden Fußballlehrer werden sich am Sonntagabend (17.30 Uhr) in der Bundesliga im Borussia-Park gegenüberstehen. Dass dort in näherer Zukunft auch Nils-Ole Book wirken wird, ist nicht auszuschließen. Lust auf den nächsten Schritt versprüht er durchaus: „Ich würde nie ausschließen, mal auf dem höchsten Niveau arbeiten zu wollen.“