Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Ex-Fohlen hilft mit Dramatischer Rückschlag im Aufstiegskampf: Gladbachs U23 unterliegt Schalke II

Eugen Polanski in Gladbach-Klamotte am Spielfeldrand.

Hält die Zügel bei der Gladbacher U23 in der Hand: Fohlen-Coach Eugen Polanski.

Die erste Niederlage tut immer besonders weh – gerade gegen einen direkten Konkurrenten!

Während sich die Profis von Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga auf das Duell gegen den SV Werder Bremen (14. September 2025, 17.30 Uhr) vorbereiten, ging es für die U23 in der Regionalliga West schon am Samstag (13. September) ran.

Ex-Fohlen legt auf: Schalke II schlägt Gladbach II nach packender Partie

Gegen die Zweitvertretung des FC Schalke 04 sollte es im heimischen Grenzlandstadion eigentlich das nächste Erfolgserlebnis geben. In den ersten sechs Saisonspielen blieb die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski (39) ungeschlagen!

Das änderte sich im spannenden Duell mit den Königsblauen aber. Besonders die erst Hälfte dominierten die Gäste – eingeleitet wurde die Führung von einem Ex-Fohlen.

In-gyom Jung feiert die Gladbach-Wochen! Der 21-Jährige war erst im Sommer nach zwei Jahren bei Borussia Mönchengladbach in den Ruhrpott gewechselt. Schon am ersten September-Wochenende wirkte Jung im Testspiel der Schalke-Profis bei den Fohlen mit, konnte die 0:2-Niederlage gegen seinen Ex-Klub aber auch nicht verhindern.

Eine Woche später ging es dann wieder an den Niederrhein. Diesmal mit besserem Ausgang für den Flügelspieler. Das 1:0 durch Edion Gashi (24.) bereitete Jung vor, beim 2:0 in der 35. Minute durch Yassin Ben Balla durfte er erneut jubeln.

Die komfortable Pausenführung machten sich die Schalker nach dem Seitenwechsel selbst zunichte. Ein Eigentor durch einen eigentlich harmlosen Rückpass von Tim-Justin Dietrich (58.) brachte Gladbach wieder ran, die Gelsenkirchener sorgten dann aber in Form von Bojan Potnar (62.) mit dem 3:1 für Entlastung.

Lange hielt das nicht an: Drei Minuten später schlug Borussias Top-Torschütze Jan Urbich mal wieder zu (65.) und verkürzte erneut auf ein Tor Rückstand.

In der Schlussphase drehte die Polanski-Elf dann auf und schnupperte am Ausgleich, S04 beschränkte sich weitgehend auf das Verteidigen. Und das funktionierte durch vollen Einsatz: Mika Karim Khadr flog in der 87. Minute mit einer Roten Karte wegen Notbremse vom Platz, durfte dann aber von der Tribüne aus direkt noch einmal jubeln. 

Jakob Sachse besorgte in der 93. Minute den erlösenden 4:2-Siegtreffer. Zuvor forderten die Borussen vergeblich einen Foul-Elfmeter, nachdem Jan Urbich im Strafraum zu Fall gekommen war. Schalke belohnte sich mit dem Auswärtssieg für eine packende Begegnung.

Durch die erste Saisonniederlage rutschte der Fohlen-Nachwuchs auf Platz fünf in der Regionalliga West ab, mit 14 Zählern punktgleich mit Fortuna Köln (3.) und den siegreichen Schalkern (4.).

Schon am Mittwoch (17. September) geht es mit einem Kracher weiter: Das „kleine Rhein-Derby“ gegen den 1. FC Köln am 8. Spieltag steigt in der Domstadt, Anpfiff ist um 14 Uhr.

So lief Gladbach auf: Pereira Cardoso – Schweers, Lieder, Meiser (56. Büyükarslan) - Atty (56. Dasbach), Vidic, Cirpan (80. Josu. Uwakhonye), Michaelis (56. Jozanovic) - Urbich, Herrmann, Sauck (80. Adozi)

Tore: 0:1 Gashi (24.). 0:2 Ben Balla, 1:2 Eigentor (59.), 1:3 Potner (62.), 2:3 Urbich (65.), 2:4 Sachse (93.)

Rote Karte: Khadr (Schalke, 86.)