Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Viktoria Silz (vis)

Borussia behindert BVB-Transfer Einigung war schon erzielt: Lässt Gladbach Wechsel ins Ausland platzen?

Karim Adeyemi,Julian Brandt, Cole Campbell, Maximilian Beier und Giovanni Reyna wärmen sich auf.

Giovanni Reyna (r.) beim Training mit Borussia Dortmund.

Gladbach will Offensivspieler der Bundesligakonkurrenz!

Seit dem Wechsel von Ko Itakura (28) zu Ajax Amsterdam ist bei Borussia Mönchengladbach in Sachen Transfergeschäfte ein wenig Ruhe eingekehrt. Allerdings bahnt sich jetzt ein Abgang von Youngster Shio Fukuda (21) an.

BVB-Kicker war schon in Italien

Denn nachdem der Japaner weder beim Pokal noch bei der U23 im Kader stand, gab es einige Fragezeichen bei den Fans. Fohlen-Sportboss Roland Virkus (58) erklärte daraufhin nach dem unrühmlichen Pokal-Duell gegen Delmenhorst (17. August 2025, 3:2), dass der Verein derzeit in Verhandlungen um die Personalie Fukuda stehe.

Doch jetzt gibt es neben dem möglichen Fukuda-Abgang neue Gerüchte. Denn wie der italienische Journalist Gianluca Di Marzio berichtet, könnte Gladbach seinen eigenen Kader noch einmal verstärken und dabei einem anderen Klub ordentlich in die Parade fahren.

Beim Spieler der Begierde handelt es sich um Borussia Dortmunds Giovanni Reyna. Der 22-jährige offensive Mittelfeldspieler steht übereinstimmenden Berichten zufolge eigentlich seit Wochen kurz vor einem Abschluss mit dem italienischen Erstligisten Parma Calcio 1913.

Bereits im Juli sollen sich Parma und Reyna auf eine Zusammenarbeit geeinigt haben. Doch bislang scheiterte der Transfer, da sich Parma und der BVB nicht über die konkreten Modalitäten einig werden konnten.

Nach zwischenzeitlichen Stillstand soll Parma vor ein paar Tagen wieder Kontakt mit Reyna aufgenommen haben, angeblich soll Reyna in den vergangenen Tagen sogar schon in Italien gewesen sein. Doch jetzt funkt Gladbach dazwischen.

Dem Bericht nach soll der VfL sehr darauf drängen, dass Reyna in der Bundesliga bleibt. Allerdings könnte sich die etwaige Ablösesumme für die Fohlen als Problem darstellen. Denn der BVB soll für den US-Amerikaner eine Summe zwischen acht und zehn Millionen verlangen.

Der geschätzte Marktwert von Reyna liegt derzeit bei sieben Millionen Euro. Nachdem Gladbach jedoch bereits viel Geld in den Transfer von Stürmer Shuto Machino (25) investiert hat, scheint eine erneute Ausgabe in ähnlicher Höhe eher unrealistisch.