„Eine neue Chance“ Kaugummi-Deal endlich offiziell – Seefahrer Cvancara darf direkt ran

Nun ist es offiziell: Tomas Cvancara wird an Antalyaspor verliehen.
Copyright: IMAGO/Ulrich Hufnagel
Lange hatte sich der Deal hingezogen, nun ist er offiziell!
Borussia Mönchengladbach lässt Tomas Cvancara (24) ziehen – zumindest zeitweise. Am Samstagabend machte der Bundesligist offiziell, was sich schon seit einer Woche mehr als angedeutet hatte: Der Tscheche wird an den türkischen Erstligisten Antalyaspor verliehen.
Cvancara nach Transfer-Verkündung direkt eingesetzt
„Tomas bekommt durch diese Leihe in einem anderen Umfeld eine neue Chance, sein Potenzial umzusetzen. Wir sind davon überzeugt, dass das in dieser Situation für beide Seiten die beste Lösung ist“, sagte Borussias Geschäftsführer Sport Roland Virkus in einer kurzen Mitteilung.
Die Vereine hatten sich mit der offiziellen Verkündung des Leih-Deals, der schon seit Tagen eingetütet war, Zeit gelassen. Bereits am vergangenen Wochenende war Cvancara am Flughafen in Antalya gesichtet worden, am Mittwoch wurde die Transfersperre gegen den Klub aufgehoben.
Sogar Fotos von Cvancara in den Klamotten seines neuen Vereins tauchten schon auf – doch die Transfer-Meldung ließ weiter auch sich warten. Angeblich hatte die Fifa trotz der aufgehobenen Transfersperre doch noch einmal etwas zu beanstanden.
Nun aber ist der Transfer endgültig durch. Laut „Kicker“ kassiert Borussia 750.000 Euro für die einjährige Leihe ohne Kaufoption. Damit ist das Kapitel Cvancara in Gladbach erst einmal vorbei. Seitdem eine Trainings-Verweigerung durch die RP öffentlich gemacht worden war, sind viele Gladbach-Fans nicht traurig darum.
„Hoffentlich eine Leihe für zehn Jahre“, kommentierte ein Fan bei Instagram. Andere haben den Tschechen aber noch nicht abgeschrieben. „Viel Glück, vielleicht klappt’s ja bei der Borussia im zweiten Anlauf“, hieß es in einem weitaus versöhnlicheren Kommentar.
Cvancara war vor zwei Jahren für gut zehn Millionen Euro von Sparta Prag nach Gladbach gekommen. Inzwischen ist sein Marktwert auf nur noch drei Millionen Euro gesunken.
Sein neuer Verein präsentierte den Neuzugang auf Instagram im Schwung mit einer Reihe weiterer Transfers – die neuen Antalyaspor-Profis posieren in historischen Seefahrer-Outfits – offenbar handelt es sich um KI-generierte Bilder.
Unmittelbar nach der Verkündung gab Seemann Cvancara dann sogar schon sein Debüt: Im Testspiel gegen Göztepe (0:1) stand er am Samstagabend direkt in der Startelf.