„Könnte mein letztes Spiel gewesen sein“ DFB-Stürmer als Kleindienst-Ersatz? Konkurrenz aus Europa!

Marvin Ducksch (l.) und Niclas Füllkrug am 18. November 2023 beim 2:3 gegen die Türkei im Trikot der deutschen Nationalmannschaft.
Copyright: IMAGO/Matthias Koch
Der Kleindienst-Schock sitzt bei Borussia tief!
Tim Kleindienst (29) hat Borussia Mönchengladbach an allen Ecken und Enden beim Saisonfinale gegen den VfL Wolfsburg (0:1) gefehlt. Die Erkenntnis ist nicht neu: Ohne den Nationalstürmer fehlt den Fohlen im Angriff das gewisse Etwas.
Gladbach muss länger auf seine Torjäger verzichten
Doch die neue Erkenntnis vom Samstag (17. Mai 2025) tut Gladbach richtig weh: Borussias Unterschiedsspieler, der in 31 Bundesligaspielen 16 Treffer in seiner Premierensaison am Niederrhein verzeichnete, fällt nun mehrere Monate wegen einer Knieverletzung aus, muss sogar operiert werden.
Damit hat Borussia ein echtes Problem! Denn ohne Kleindienst fehlt den Fohlen jegliche Durchschlagskraft in vorderster Reihe. Im internen Tor-Ranking folgt Alassane Pléa (32) mit elf Treffern auf Platz zwei, dann klafft eine gewaltige Lücke: Franck Honorat (28) und Robin Hack (26) kommen gerade mal auf vier Tore in der gesamten Saison.
Die Statistik zeigt klar: Borussia ist abhängig von Kleindienst. Zu abhängig! Das weiß auch Borussia-Boss Roland Virkus (58): „Die Verletzung von Tim ist eine bittere Nachricht – für ihn persönlich und für uns. Wir werden ihn bei der Regeneration nach der OP bestmöglich unterstützen und ihm dabei helfen, wieder so stark auf den Platz zurückzukehren, wie wir ihn in seiner ersten Saison bei uns erlebt haben.“
Selbstverständlich ist es das große Ziel, Kleindienst gesundheitlich wieder so hinzukriegen, dass er wieder zu Borussias Lebensversicherung wird. Doch wie lange braucht Kleindienst, um wieder auf die Beine zu kommen? Und kann sich Borussia diese Ungewissheit ohne namhaften Ersatz leisten? Tomas Cvancara (24), im Sommer 2023 für 10,5 Millionen Euro verpflichtet, steht nach zwei durchwachsenen Saisons vor seinem Abgang aus Gladbach.
Und auch Kleindiensts Zukunft bei den Fohlen steht in den Sternen. Der Stürmer weckt Begehrlichkeiten, englische Klubs wie Tottenham und Everton sind interessiert. Die Rede war zuletzt von bis 35 Millionen Euro Ablöse. Flacht nach der Verletzung das Interesse von der Insel jetzt wieder ab?
Borussia hält Augen und Ohren offen, das ist klar. Im Blick ist ein Kleindienst-Backup, der im Idealfall wenig kostet und leistungstechnisch nicht zu stark abfällt, sodass er im Fall der Fälle auch Kleindienst längerfristig ersetzen könnte.
Und da kommt ein Bundesliga-Stürmer ins Spiel, der auch schon zweim Länderspiele für Deutschland auf dem Konto hat: Marvin Ducksch von Werder Bremen! Wie das Portal „fussballtransfers.com“ erfahren haben will, beschäftigt sich Gladbach intensiv mit dem 31 Jahre alten Angreifer.
Ducksch soll in seinem bis 2026 laufenden Vertrag bei Werder eine Ausstiegsklausel in Höhe von sieben Millionen Euro besitzen. Doch es ist unwahrscheinlich, dass interessierte Vereine diese bei nur einem Jahr Restlaufzeit bedienen. Ducksch heizte am Samstag bereits die Gerüchteküche an.
„Es könnte mein letztes Spiel gewesen sein“, sagte Ducksch nach dem 4:1-Sieg gegen Heidenheim im Sky-Interview. Wenige Tage zuvor hatte Werders Sportchef Clemens Fritz gegenüber der „DeichStube“ ebenfalls die Tür mehr als nur einen Spalt geöffnet: „Wenn etwas Passendes kommt, werden wir uns zusammensetzen und sind gesprächsbereit. Darüber sind sich beide Parteien einig.“
In der Saison 24/25 kommt Ducksch bei Werder in 32 Spielen auf acht Treffer und neun Vorlagen. Bremen wäre wohl bei einer Ablöse von drei Millionen Euro gesprächsbereit. Doch Gladbach hat namhafte Konkurrenz im Werben um den zweimaligen Nationalspieler: Die PSV Eindhoven und Stade Rennes sollen ebenfalls Interesse an einem Transfer haben.