Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Die Gladbach-Noten Nichts zu holen beim Rekordmeister: viel Fohlen-Durchschnitt in München

Jonas Omlin hält einen Abschluss von Thomas Müller.

Jonas Omlin (r.) reagiert blitzschnell gegen Thomas Müller (l.) beim Spiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach am 10. Mai 2025.

Die Meisterfeier konnte Borussia Mönchengladbach dem FC Bayern nicht versauen!

Im Spitzenspiel gegen den FC Bayern München musste Borussia Mönchengladbach am Samstagabend (10. Mai 2025) die nächste Niederlage hinnehmen. Bei der Meisterfeier in der Allianz-Arena spielten die Fohlen trotz bemühtem Auftritt die Statistenrolle und mussten sich mit 0:2 (0:1) geschlagen geben.

Borussia Mönchengladbach: Diese Noten gab’s im Spiel gegen Bayern

Nach zuletzt acht Gegentoren in zwei Bundesliga-Partien waren die Fohlen vor allem um defensive Absicherung bemüht. Über weite Strecken gelang das durchaus. Doch um beim Rekordmeister etwas mitzunehmen, hätte es etwas mehr Mut nach vorne gebraucht.

Am Ende besorgten Harry Kane (31.) und Michael Olise (90.) den 2:0-Erfolg für den neuen Deutschen Meister, der auch Vereinsikone Thomas Müller (35) damit einen würdigen Abschied bereitete.

Hier gibt es die Noten der Fohlen-Profis nach dem Auswärtsspiel beim FC Bayern München in unserer Einzelkritik:

Jonas Omlin: In den ersten zwanzig Minuten wenig gefordert. Nach rund einer halben Stunde von Kimmich aus der Distanz geprüft, hielt den zentral platzierten Ball aber ohne Probleme. Beim Führungstreffer durch Kane dann machtlos. Gegen Müller im zweiten Durchgang einmal blitzschnell reagiert. Beim 0:2 dann machtlos Note: 2,5

Stefan Lainer: Begann die Partie beherzt und mit viel Biss. Prüfte Neuer mit einem als Flanke getarnten Abschluss von der rechten Seite, den der Welttorhüter mit Mühe parierte. Schaltete sich regelmäßig mit in der Offensive ein und behielt auch in der Defensive die nötige Balance. Bester Gladbacher Feldspieler. Note: 2

Fabio Chiarodia: Wirkte in seinem dritten Bundesliga-Startelfeinsatz in Folge sicherer und beteiligte sich aktiv am Spielaufbau. Gegen Kane mit einem guten Stellungsspiel und auch sonst sehr konzentriert. Beim 0:2 gegen Olise zu weit weg. Note: 3

Nico Elvedi: Fehlerfreier erster Durchgang und mit dafür verantwortlich, dass die Bayern zu insgesamt nur wenigen Tormöglichkeiten kamen. Musste zur Pause allerdings in der Kabine bleiben, wahrscheinlich aus Belastungsgründen. Note: 3

Ab 45. Minute Joe Scally: Kam für Elvedi in die Partie und übernahm den Part als Innenverteidiger neben Chiarodia – eine eher ungewohnte Rolle. Note: 3

Lukas Ullrich: Mit Mega-Star Olise als Gegenspieler erwartete den Youngster ein beschäftigungsreicher Samstagabend. Hatte er den Bayern-Dribbler in der ersten halben Stunde noch im Griff, ließ er ihm dann beim Führungstreffer zu viel Platz und Mitspieler Hack gegen ihn alleine. Note: 3,5

Julian Weigl: Sehr darum bemüht, in der Defensive die Ordnung und Linie zu halten, nachdem das in den Vorwochen meist misslungen war. Dabei ließ er sich regelmäßig zwischen die beiden Innenverteidiger fallen. Im Duell gegen Kane vor dessen Führungstreffer dann mit schwacher Kopfballabwehr. Sah nach Foulspiel gegen Olise die Gelbe Karte. Note: 4

Rocco Reitz: Viel unterwegs, einmal sehr stark Hack in der Anfangsphase im Strafraum in eine Abschlusssituation gebracht. In den Zweikämpfen präsent und gut dabei. Nach einer Honorat-Ecke sehenswert mit der Hacke abgeschlossen. Vorzeitig ausgewechselt. Note: 3

Ab 85. Minute Florian Neuhaus: Kam für Reitz in die Partie. Keine Note

Philipp Sander: Nach längerer Krankheit erstmals wieder in der Startelf. Die fehlende Praxis war ihm anzumerken. Der Mittelfeld-Mann benötigte etwas Zeit, um in die Partie zu finden und blieb im ersten Durchgang eher unauffällig. Im zweiten Durchgang etwas besser drin, wurde dann aber schlussendlich rausgenommen. Note: 4

Ab 76. Minute Alassane Plea: Kam für Sander ins Spiel und bekleidete die Zehner-Position. Keine Note

Franck Honorat: Nach starken Einwechsel-Auftritten zuletzt mit einem unauffälligen Beginn. Bei zwei Kontermöglichkeiten fehlte ihm dann die nötige Entschlossenheit. Im zweiten Durchgang dann deutlich aktiver, brachte Kleindienst zweimal in vielversprechende Abschlusssituationen. Vorzeitig ausgewechselt. Note: 3

Ab 76. Minute Tomas Cvancara: Wurde für Honorat in die Partie gebracht und hatte wenige Minuten später die dicke Chance zum Ausgleich, als er frei auf Neuer zulief. Der Abschluss war aber nicht platziert genug. Keine Note

Robin Hack: Gewohnt engagierter Beginn des Flügelspielers, der gleich zu Beginn auch eine Abschlussszene hatte. War vor allem in der Defensive im Verbund mit Ullrich gegen Olise gefordert und machte das bis auf den Führungstreffer, wo er alleingelassen wurde, ordentlich im ersten Durchgang. Vorne dann stark im 1-gegen-1 gegen Dier und mit der besten Gladbacher Chance im ersten Durchgang. Nach dem Seitenwechsel weiter bemüht, in manchen Situationen dann aber zu überhastet. Schlussendlich dann vor der 80. Minute ausgewechselt. Note: 2,5

Ab 76. Minute Kevin Stöger: Kam für Hack in die Partie. Nach wenigen Minuten eine gute Abschlussaktion, der hohe Ball in den Strafraum war aber schwer zu nehmen. Keine Note

Tim Kleindienst: Umtriebig in der Rückwärtsbewegung und mit ein, zwei guten Ballaktionen in der Anfangsphase. Verlor jedoch Zweikämpfe in der Offensive und schaffte so nicht die nötige Entlastung. War dann im Laufe der ersten Halbzeit auch weitgehend abgemeldet. Im zweiten Durchgang dann mit zwei guten Chancen gestartet, anschließend aber mit wenig Impulsen, weil sich die Fohlen nach vorne auch zu wenig zutrauten. Note: 3,5