Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Von Polizei abgeführt Gladbach-Fans sorgen für Aufruhr – Rave als Störquelle bei Test in London

Gladbach-Fans raufen sich mit der Stadion-Security.

Stress im Auswärtsblock: Die Fans von Borussia Mönchengladbach sind am 8. August 2025 in Brentford mit der Security aneinandergeraten.

Unschöne Szenen, die es bei einem Testspiel nicht braucht – in Ruhe genießen kann diese Partie aber ohnehin kaum jemand im Stadion.

Es ist der letzte öffentliche Test der Saison für Borussia Mönchengladbach. Gegen den Premier-League-Klub FC Brentford wollte Trainer Gerardo Seoane (46) noch einmal über 90 Minuten sehen, wie der Stand seiner Schützlinge unmittelbar vor Saisonbeginn ist. Die Kulisse im Gtech Community Stadium erwies sich aber als schwieriges Pflaster.

Bei Gladbach-Test in London: unfreiwillige musikalische Begleitung

Schon vor dem Spiel war es nicht der Fußball, der im Fokus stand. Im Gladbacher Auswärtsblock war eine Auseinandersetzung einiger Fans zu sehen, offenbar mit der Stadion-Security.

Auch die Polizei musste einschreiten, ein Fan wurde zwischenzeitlich von den Beamten auf dem Boden fixiert und anschließend mit völlig zerrissenem Shirt aus dem Stadioninnenraum abgeführt.

Was genau der Grund für die körperliche Auseinandersetzung und den Aufruhr im Gladbach-Block war, ist noch nicht bekannt. 

Wenig später konnte der Fokus aber wieder auf den Sport gelenkt werden, in der ersten Halbzeit durfte der mitgereiste Fohlen-Anhang bereits das 1:0 durch Grant-Leon Ranos feiern.

Etwas untergegangen waren die Jubelschreie allerdings in der Geräuschkulisse. Und für die waren nicht etwa die Heimfans aus London verantwortlich, sondern vielmehr ein Event außerhalb des Stadions. 

In einem Park unweit der Fußballarena sorgte ein Rave mit Technobeats für Beschallung, die bei lauem Sommerwetter ihren Weg in das Stadion fanden, wo während des gesamten Spiels also nicht etwa Fangesänge und Ansagen auf dem Platz dominierten, sondern vor allem tiefe Bässe und elektronische Melodien.

Beirren ließen sich beide Mannschaften davon aber anscheinend nicht und zeigten durch hohen Einsatz, dass das Freundschaftsspiel als Generalprobe vor der „echten“ Saison verstanden werden durfte. Nach einer intensiven Partie stand es letztlich 2:2. 

Am Samstagmittag spielen beide Klubs noch einmal gegeneinander, dann allerdings hinter verschlossenen Türen. Der Rave dürfte, sehr zur Freude der sportlich Verantwortlichen, bis dahin vorüber sein.