Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Heiß am Niederrhein gehandelt Transfer fix: Machino-Alternative kostet nur die Hälfte

Shuto Machino beim Vereinsjubiläum von Borussia Mönchengladbach.

Shuto Machino, hier zu sehen beim Vereinsjubiläum am 1. August 2025, ist der Königstransfer des Sommers bei Borussia Mönchengladbach.

Er wurde als heißer Sturm-Kandidat bei Borussia Mönchengladbach gehandelt!

Die Suche nach einem neuen Stürmer zog sich bei Borussia Mönchengladbach in diesem Sommer wie ein Kaugummi. Durch die Verletzung von Starspieler Tim Kleindienst (29) waren die Fohlen-Bosse zum Nachlegen in der vordersten Reihen gezwungen.

Gladbach: Transfer von Machino-Alternative steht bevor

Zahlreiche Namen wurden in der Gerüchteküche als potenzielle neue Stürmer bei Borussia Mönchengladbach gehandelt. Ein Ersatzmann für den verletzten Tim Kleindienst, der nach dessen Genesung zudem auch mit ihm gemeinsam auf dem Platz stehen kann, wurde dringend gesucht.

Am Ende forcierte Manager Roland Virkus (58) den Transfer von Shuto Machino (25) und holte diesen nach langen Transferverhandlungen mit Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel an den Niederrhein.

Mit einer Ablösesumme von acht Millionen Euro machte Borussia den Japaner zu seinem Königstransfer. Doch bevor sich der Transfer mit Machino konkretisierte, schien eine andere Personalie ganz weit oben in der Gunst der Gladbacher zu stehen.

Sebastiano Espositio (23) wurde stark mit einem Wechsel an den Niederrhein in Verbindung gebracht. Der Stürmer steht noch bei Inter Mailand unter Vertrag, wurde von seinem Ausbildungsklub in der Vergangenheit aber mehrfach verliehen.

Unter anderem spielte der 23-Jährige beim FC Basel, RSC Anderlecht und überzeugte in der vergangenen Saison auch in der Serie A beim FC Empoli. Mit dem Spieler sollen die Fohlen verhandelt haben, einen Wechsel in die Bundesliga hätte er sich vorstellen können.

Mit dem Machino-Transfer schien aber ein Riegel vor dem Transfer vorgeschoben. Und jetzt droht die Möglichkeit sogar gänzlich vom Tisch zu fallen. Wie Sky in Italien berichtet, soll Esposito unmittelbar vor einem Wechsel zum FC Parma stehen und damit der Serie A erhalten bleiben.

Demnach zahlt der Klub aus der Region Emilia-Romagna rund vier Millionen Euro an Inter Mailand, das sich zudem 50 Prozent Anteile bei einem Weiterverkauf gesichert haben. An fixer Ablösesumme kostet der 23-Jährige damit nur die Hälfte des neuen Gladbach-Stürmers.

Vor dem Machino-Deal stieß der Italiener noch auf großes Interesse in der Fangemeinde von Borussia. Mit dem bevorstehenden Transfer zu Parma dürfte aber auch das sich erledigt haben.