Fünf Spiele zur Bewertung DFB-Pokal und Derby zum Abschluss: der Gladbach-Plan mit Polanski

Blickt erst einmal der Länderspielpause entgegen: Gladbach-Trainer Eugen Polanski.
Copyright: IMAGO/Sven Simon
Das wohl wichtigste Spiel des Jahres gewinnt noch weiter an Bedeutung – ganz unabhängig von der Tabellensituation.
Am 8. November 2025 ist es endlich wieder so weit. Im Topspiel des 10. Spieltags der Bundesliga-Saison wird um 18.30 Uhr das rheinische Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln angepfiffen. Nach über einem Jahr Abstinenz ist der Fohlen-Erzrivale wieder im Borussia-Park zu Gast. Doch nicht nur für die Fans wird dieses Spiel entscheidend sein.
Gladbach-Coach Polanski erlebt Endspiel gegen den 1. FC Köln
Nach dem Rauswurf von Trainer Gerardo Seoane (46) betreute in den vergangenen drei Ligaspielen U23-Coach Eugen Polanski (39) die Bundesliga-Mannschaft der Gladbacher.
Dabei sprangen bisher zwei Unentschieden (1:1 in Leverkusen, 0:0 gegen Freiburg) und eine Niederlage (4:6 gegen Frankfurt) bei raus. Vor der Länderspielpause kündigte Polanski selbst an, dass er auch darüber hinaus weitermachen darf. Jetzt ist auch genau klar, wie lange.
Wie die „Sport Bild“ berichtet, wird der Ex-Profi nicht nur das Freitagsspiel beim 1. FC Union Berlin am 7. Spieltag (17. Oktober, 20.30 Uhr) betreuen, sondern auch noch die vier darauf folgenden Partien!
Somit darf Polanski noch fix bis zur nächsten Länderspielpause im November an der Seitenlinie stehen. Konkret bedeutet das folgende Begegnungen: Nach dem Berlin-Auswärtsspiel geht es zu Hause gegen den FC Bayern München (25. Oktober, 15.30 Uhr), im DFB-Pokal gegen den Karlsruher SC (28. Oktober, 20.45 Uhr), dann auswärts beim FC St. Pauli (1. November, 15.30 Uhr) und schließlich ins Derby gegen den FC (8. November, 18.30 Uhr).
Besonders das Weiterkommen im Pokal und das Abschneiden gegen die Geißböcke dürften das Stimmungsbild am Niederrhein nach diesen fünf „Endspielen“ bestimmen.
Die darauffolgende Länderspielpause wollen die Borussia-Bosse nutzen, um eine langfristige Entscheidung zu fällen. Auch nach dem Rücktritt von Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) besteht wohl der Wunsch, dass es mit Polanski klappt und der ehemalige Verteidiger dauerhaft Cheftrainer bleibt.
Bis dahin ist es allerdings noch ein weiterer Weg. Auswärts in Köpenick, zu Hause gegen die Bayern und dann drei Tage später Pokal ist nicht gerade ein dankbares Programm für den Coach. Dass der Abschluss dieser Serie dann das lang ersehnte Derby sein wird, verleiht diesem jetzt neben der emotionalen auch noch eine größere sportliche Bedeutung.