Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Antonia Raabe

„Flaco“ vs. „Hoffi“ – das große Serien-Finale Gladbachs Herrmann: „Am Ende gewinnt der Bessere!“

Jonas Hofmann (l.) und Patrick Herrmann (r.), hier am 18. August 2020, duellieren sich im zehnten Duell der Serie „Flaco vs. Hoffi“.

Jonas Hofmann (l.) und Patrick Herrmann (r.), hier am 18. August 2020 zu sehen, duellieren sich im Final-Duell der Serie „Flaco vs. Hoffi“.  

Mönchengladbach - Finale, oho! Showdown in Gladbachs beliebter Online-Serie. Die Fohlen Jonas Hofmann (28) und Patrick Herrmann (30) haben die letzte Folge der von Borussia produzierten Kurzserie „Flaco vs. Hoffi“ über die Bühne gebracht. Die Herausforderung in der zehnten, der finalen Episode, lautete: „Schätz doch mal!“. „Darin bist du besser“, sagt Hofmann zu Beginn des Videos in Richtung seines Mannschaftskollegen und Kumpels Patrick Herrmann. „Ne! Das machst du auch gerne“, lautete dessen Antwort.

  • Die finale Folge der Fohlen-Serie „Flaco vs. Hoffi“ ist im Online-Stream
  • Für Patrick Herrmann geht es um den Sieg, für Hofmann um ein Unentschieden
  • Die Gladbach-Spieler duellieren sich zum Abschluss im Spiel „Schätz doch mal“

In der Serie „Flaco vs. Hoffi“ duellieren sich die Gladbacher Mannschaftskameraden und Freunde Jonas Hofmann und Patrick Herrmann in jeder Folge mit einem unterschiedlichen Spiel.

Nach neun vorausgegangenen Episoden liegt Herrmann 5:4 vorne.

Heißt: Entweder macht „Flaco“ im letzten Duell den Sieg klar, oder „Hoffi“ kann auf ein Unentschieden herankommen. 

Gladbach-Spieler treten im zehnten Spiel gegeneinander an

Im zehnten Duell „Schätz doch mal“ bekommen die beiden Gladbach-Spieler fünf Schätzaufgaben gestellt. Die Antworten schreiben sie verdeckt auf ihre jeweilige Tafel. Wer mit seiner Schätzung näher an der korrekten Antwort liegt, bekommt einen Punkt, wer exakt genau die richtige Zahl aufschreibt, erhält sogar zwei Punkte. 

„Hoffi“ kommt gut in die Partie und ergattert sich den ersten Punkt. Die Frage nach der Anzahl der bisher (Stand 28. April) geschossenen Bundesligatoren aller 18 Teams der Liga beantwortet er mit 774. Herrmann schätzt, dass es 507 Tore waren. Die richtige Antwort lautet 827.

*Anzeige: Aktuelle Gutscheine für den Fanshop von Borussia Mönchengladbach im EXPRESS-Gutscheinportal sichern*

Es folgen Fragen nach dem Gewicht der Meisterschale in Kilogramm, dem maximalen Tempo des bisher schnellsten Borussen in der Saison, der Anzahl der Saisonspiele von Borussias Saisonspieler Berti Vogts und der Anzahl der Follower auf Borussias Instagram-Kanal. 

Geht Patrick Herrmann als Sieger aus Film-Serie hervor?

Nach fünf Fragen steht es 3:2 für Patrick Herrmann, der das Spiel damit für sich entscheidet. 

„Das ärgert einen sehr“, gesteht der Verlierer Hofmann. 

Sieger „Flaco“ hingegen hat gut lachen. „Verdammt gutes Gefühl, da waren schöne Spiele dabei, das war ein schönes Duell. Am Ende gewinnt der Bessere“, sagt er.

Die vorherigen Duelle mit den Titeln „Stadt, Land, Fluss in der Borussia-Edition“, „Heißer Draht“, „Ich packe meine Fußballtasche“ und Torwandschießen wurden allesamt von Patrick Herrmann gewonnen. In den Spielen „Caption this“, „Vervollständige das Interview“ und „Fohlen-Radio Edition“ siegte Hofmann. In der letzten Episode gewann „Flaco“ das Spiel „Bleib doch liegen“. In Folge neun machte wiederum Hofmann im Spiel „Guess the club“ das Rennen. 

Zu sehen gibt es die Folgen auf Borussias Homepage, bei „Fohlen TV“, auf Borussias Facebook- und Youtube-Kanal. Auch die Folgen eins bis neun gibt es bei Youtube zu sehen.