Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Fester Transfer oder Leihe? Gladbach-Juwel drängt auf Wechsel! Spur führt in die Heimat

Talente von Borussia Mönchengladbach beim Training.

Talente von Borussia Mönchengladbach bei einer Trainingseinheit am 17. Juli 2024.

Er gilt als eines der vielversprechendsten Talente bei Borussia Mönchengladbach – und drängt nun auf einen Wechsel. Eine Spur führt offenbar ins Ausland.

Die Fohlenschmiede ist bei Borussia Mönchengladbach wieder vermehrt in den Fokus gerückt.

Wechselt Gladbach-Juwel in die Heimat?

Sport-Chef Roland Virkus (58) erklärte die Jugendarbeit zu einer der wichtigsten Säulen in der Vereinsphilosophie von Borussia Mönchengladbach. Erste Früchte konnten seit seiner Übernahme in der sportlichen Führung bereits geerntet werden.

Moritz Nicolas (27) und Rocco Reitz (22) aus dem Fohlen-Nachwuchs sind fester Bestandteil des Profi-Kaders. Tiago Pereira Cardoso (19) durfte in der jüngst abgelaufenen Saison sein Bundesliga-Debüt feiern und Niklas Swider (18) wurde zu Jahresbeginn mit einem Profivertrag ausgestattet, stand bereits mehrfach im Kader-Aufgebot der Profis.

Doch ausgerechnet um das vor der Saison vielleicht am höchsten gehandelte Talent ist es im Laufe des Jahres eher ruhig geworden. Winsley Boteli (18) gilt als eines der heißesten Eisen im Fohlenstall. Trotz Interesse von internationalen Top-Klubs wie Juventus Turin und Manchester United entschied sich der Stürmer im vergangenen Jahr für einen Verbleib am Niederrhein.

Dazu unterschrieb er einen Profi-Vertrag bis 2028. Der Schweizer sollte über die U23 an die Profis herangeführt werden und dort vielleicht im Laufe der Saison auch schon einmal ein Thema für den Kader werden. Doch daraus wurde nichts. Bei der Elf von Eugen Polanski (37) war der 18-Jährige meist Ersatz und kam von der Bank. In 25 Regionalliga-Einsätze traf er dreimal. Zudem lief er noch mehrmals für die U19 auf.

Mit Einsätzen in der Regionalliga West sowie der fehlenden Perspektive bei den Profis soll sich Boteli allerdings nicht zufriedengeben. GladbachLIVE berichtete zuletzt, dass der Stürmer wohl einen Wechsel forciert, sollte der Youngster nicht mehr im Herrenbereich gefordert werden.

Wie die „Rheinische Post“ berichtet, soll es auch schon erste Interessenten an den Diensten des Schweizer U20-Nationalspielers geben. Mehrere Klubs aus dem Ausland sollen demnach ihre Fühler nach Boteli ausgestreckt haben. Als besonders interessiert gilt der FC St. Gallen aus der Schweizer Heimat des Stürmers. Auch der belgische Klub RSC Anderlecht wird genannt.

Als mögliche Option wurde zuletzt ein Leihgeschäft genannt. So könnte Boteli die geforderte Spielpraxis sammeln und in einem Jahr gestärkt und mit vielleicht besserer Perspektive an den Niederrhein zurückkehren. Eine Leihe dürfte auch bei den Borussia-Bossen gegenüber einem festen Transfer favorisiert werden. Es scheint, als würde zeitnah Bewegung in die Personalie Boteli hereinkommen.