Durchbruch am Deadline-Day Weigl-Wechsel fix – mit Mega-Gehalt

Das einstige Gladbach-Führungsduo vor einem Doppel-Abschied? Bei Julian Weigl (r.) ist die Situation aber schon klarer.
Copyright: IMAGO/Sven Simon
Vor mehreren Wochen begann alles als ein überraschendes Szenario, das sich viele so recht nicht vorstellen konnten, am Deadline Day ist der Deal über die Bühne gegangen!
Julian Weigls Abschied von Borussia Mönchengladbach ist seit Montagabend offiziell!
Gladbach-Abgang offiziell: Weigl geht in die Wüste
Die Information, dass sich Weigl in Saudi-Arabien aufhält, bestätigte Roland Virkus (58) am Nachmittag bei Sky. Noch wichtiger: Virkus bestätigte auch, dass es im Falle eines Saudi-Wechsels um einen endgültigen Verkauf – nicht, wie kurzzeitig berichtet, um eine Leihe geht.
Am Abend wurde es dann bereits offiziell: Weigl hat bei Saudi-Klub Al-Qadisiyah einen Vertrag bis 2027 mit Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben. Das berichtete erst Sky-Reporter Patrick Berger. Gladbach erhält rund sieben bis acht Millionen Euro für den Mittelfeld-Regisseur. Noch lukrativer ist der Wechsel jedoch für Weigl selbst. Der 29-Jährige soll rund 21 Millionen Euro netto über die Vertragslaufzeit verdienen.
Borussia ist schon vor der Verkündung des Weigl-Abgangs in Vorleistung gegangen: Bei der zwölfmonatigen Leihe von Yannik Engelhardt (24) zu Borussia Mönchengladbach hält sich das Risiko aber stark in Grenzen.
Engelhardt, der einst im Trikot von Fortuna Düsseldorf geglänzt hatte, wechselte vor einem Jahr nach Italien zu Como – kurzfristig bot sich die Gelegenheit, Engelhardt wieder nach Deutschland zu locken. Diese Möglichkeit nutzte Virkus sofort.
Damit geht Borussia mit einem Quartett für das zentrale Mittelfeld in die kommenden Monate. Dass Weigl dazu nicht mehr zählen würde, war noch vor einem Monat kaum vorstellbar.
Nach den Eindrücken der ersten drei Pflichtspiele gehen Rocco Reitz (23) und Philipp Sander (27) als die (neuen) Platzhirsche ins Rennen. Jens Castrop (22) und Yannick Engelhardt lauern in der Herausforderer-Rolle.
Weiterhin zwischen den Profis und der U23 dürfte wiederum Niklas Swider (18) pendeln, der zuletzt ohnehin von Pfeifferschem Drüsenfieber zurückgeworfen wurde. So stellt sich Borussia für die Zukunft auf, das 94. Pflichtspiel von Weigl im Borussia-Trikot – am 34. Spieltag der Vorsaison gegen Wolfsburg beim 0:1 – ist das letzte gewesen.