Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Schlusspunkt in Köln passt ins Bild Hoffnung nach Gladbach-Deal nicht erfüllt – im Sommer stellt sich eine Frage

Der 1. FC Köln mit dem Platzsturm, während Kaiserslautern-Spieler den Platz enttäuscht verlassen.

Ein Bild mit Symbolcharakter für die Lauterer: Am Sonntag (18. Mai 2025) feierten die Kölner, für den FCK und Gladbach-Leihgabe Grant-Leon Ranos war es ein gebrauchter Tag.

Vor etwas mehr als zwei Jahren waren Hoffnung und Vorfreude bei den Fans und Verantwortlichen von Borussia Mönchengladbach noch groß. Da kommt ein junger aufstrebender Spieler an den Niederrhein, der im Trikot des FC Bayern seine Treffsicherheit unter Beweis gestellt hat.

Der Wechsel von Grant-Leon Ranos (21) wurde im Frühjahr 2023 immer konkreter, zum Trainingsstart unter Gerardo Seoane (46) schlug der Armenier dann am Borussia-Park auf.

Gladbach entschied sich für Leih-Transfer – Ranos aber ohne Fortune

Die erste Saison war aber davon geprägt, dass es Ranos nicht gelang, sich im Profikader zu etablieren. An den Spieltagen pendelte er zwischen Regionalliga und Bundesliga. In der zweiten Spielzeit am Niederrhein fiel dann die Entscheidung: Ein Leih-Transfer soll Ranos bei seiner Entwicklung helfen.

Der Plan war es, dem 21-Jährigen in der 2. Bundesliga im Trikot des 1. FC Kaiserslautern Spielzeit zu ermöglichen, um dann wieder gestärkt nach Gladbach zurückzukehren – oder gegebenenfalls auch andere Interessenten auf den Plan zu rufen. So hätte möglicherweise auch eine weitere Leihe Sinn ergeben.

Aber mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln (0:4) endet die Ranos-Leihe bei den Lauterern. Und der Sonntagnachmittag (18. Mai 2025) verlief für Ranos genauso enttäuschend wie für den kompletten FCK.

Nicht nur war Kaiserslautern bei der Aufstiegsparty des Gladbach-Erzrivalen chancenlos, durch den frühen Rückstand konnten die letzten Hoffnungen auf den Relegationsplatz auch schnell zu den Akten gelegt werden.

Da hatte es fast schon Symbolcharakter, dass Ranos da noch einmal die Chance bekam, als es eigentlich schon zu spät war: Zur letzten Viertelstunde der Lauterer Saison wurde der Angreifer eingewechselt – beim Stande von 0:3 aber eine maximal aussichtslose Situation.

Bezeichnend: Es war erst der fünfte Pflichtspiel-Einsatz von Ranos im FCK-Trikot, der erste seit dem 12. April und überhaupt – trotz einer Einsatzzeit von 14 Minuten – der zweitlängste während seiner Lautern-Leihe.

Es war leider ein Schlusspunkt, der ins Bild passt – alle Beteiligten hätten sich mehr von dem Leihgeschäft erhofft. Ende Juni endet dann auch offiziell das Engagement von Ranos auf dem Betzenberg.

Dann hat er noch zwei weitere Jahre Vertrag bei Borussia Mönchengladbach. Spätestens zu Beginn der Vorbereitung stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit Ranos? Den erhofften Rückenwind bringt Ranos aber nicht mit an den Niederrhein.