Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Zehn Tore in der abgelaufenen Saison Borussia-Interesse an Chelsea-Profi – sein Vertrag läuft 2025 aus

Roland Virkus sitzt auf einer Ersatzbank.

Roland Virkus, hier am 1. Juli 2022, arbeitet aktuell am Gladbach-Kader für die neue Saison.

Die guten Beziehungen zu den Chelsea-Verantwortlichen, die durch die Leih-Deals von Andreas Christensen (28) und Thorgan Hazard (31) entstanden sind, werden Borussia da nicht mehr allzu viel helfen!

In den 2010er-Jahren gab es durchaus enge Verbindungen zwischen den Verantwortlichen von Borussia Mönchengladbach und dem Chelsea-Management.

Gladbach-Interesse an Premier-League-Profi – auch andere Klubs dran

Gleich zweimal war der Champions-League-Sieger von 2021 froh darum, Top-Talente in die Bundesliga verleihen zu können – und diese am Niederrhein den nächsten Schritt machten.

Seit den Deals um Christensen und Hazard hat sich bei Chelsea aber einiges getan: In den vergangenen Jahren gab es einen Besitzer-Wechsel und im Grunde wurde das komplette Management ausgetauscht, dazu lief es zuletzt sportlich längst nicht mehr so gut wie bei den „Königsklassen“-Triumphen 2012 und 2021.

Borussia will offenbar aber trotzdem einen neuen Anlauf starten, einen Chelsea-Spieler an den Niederrhein zu lotsen. Laut dem niederländischen Magazin „Voetbal International“ hat Gladbach Interesse an Omari Hutchinson (20).

Der Youngster wechselte 2022 von Arsenal zu Chelsea, verbrachte zuvor sechs Jahre im Nachwuchs der „Gunners“ – anfangs spielte er für den ehemaligen Erstligisten Charlton Athletic.

Nach einem Jahr an der Stamford Bridge entschied sich Chelsea, Hutchinson in die zweite englische Liga zu Ipswich auszuleihen. Mit Ipswich stieg der 20-Jährige nun in die Premier League auf – und machte da erstmals so richtig auf sich aufmerksam.

Omari Hutchinson im Zweikampf mit Kyle Walker.

Omari Hutchinson (r.) feierte am 8. Januar 2023 gegen den amtierenden Champions-League-Sieger Manchester City sein Premier-League-Debüt.

Dem temporeichen Rechtsaußen gelangen in der abgelaufenen Saison zehn Treffer, zudem steuerte er sechs Assists bei. 2023 feierte Hutchinson sein Nationalmannschafts-Debüt für Jamaika.

Der Linksfuß wird allerdings nicht nur mit Borussia in Verbindung gebracht. Auch Ajax und Feyenoord sollen Interesse daran haben, Hutchinson nach Amsterdam bzw. Rotterdam zu lotsen.

Einen zweiten Interessenten gebe es auch aus der Bundesliga – der VfB Stuttgart lockt mit der feststehenden Teilnahme an der Champions-League-Gruppenphase. Der VfB gab zuletzt schon zwei Verpflichtungen bekannt. in Yannik Keitel (24, aus Freiburg) und Nick Woltemade (22, Werder Bremen) kommen zwei Bundesliga-Profis ablösefrei. 

Auch Justin Diehl (19) steht vor einem Wechsel nach Stuttgart, der allerdings noch nicht offiziell bestätigt wurde. Das Offensiv-Talent kehrt dem 1. FC Köln den Rücken, im Saison-Endspurt tat er sich als FC-Störenfried auf – er wurde mitten im Abstiegskampf aus disziplinarischen Gründen suspendiert. Hutchinson könnte in Stuttgart zum Diehl-Konkurrenten werden.

Chelsea soll offen dafür sein, Hutchinson dauerhaft abzugeben, um den Kader für die kommende Saison zu verkleinern. Hutchinson hat nur noch ein Jahr Restvertrag bei den „Blues“, aktuell beläuft sich sein Transfermarkt-Marktwert auf 4,5 Millionen Euro. Er sollte also für eine einstellige Millionen-Ablöse zu haben sein.