Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Trainer reagiert Auslands-Angebot abgelehnt! Gladbach-Wunschspieler weiter für (Noch)-Klub im Einsatz

Zeno van den Bosch hält sich die Hand vor den Mund.

Zeno van den Bosch gilt als Gladbach-Wunschlösung als Itakura-Ersatz.

Vor der Entscheidung stehen zahlreiche Trainer und Klub-Verantwortliche mittlerweile in jedem Transfer-Sommer: Bleibt ein Abgangskandidat weiterhin normaler Bestandteil des Teams oder wird er geschont bzw. auf die Tribüne verbannt?

Bei Borussia Mönchengladbach ist die Entscheidung, bis zum geplanten Abgang auf einen Spieler zu setzen, einmal gehörig schiefgelaufen: Ein 37-Millionen-Wechsel von Marcus Thuram (27) zu Inter kam nicht zustande, weil sich der Franzose, der zwei Jahre später dann ablösefrei nach Mailand wechselte, noch kurz vor der Unterschrift beim 0:4 in Leverkusen verletzte.

Gladbach-Kandidat lehnt Angebot aus Italien ab

Inzwischen entscheiden sich, womöglich auch mit einem solchen Szenario im Hinterkopf, einige Klubs dafür, das Verletzungsrisiko bei Abgangskandidaten so gering wie möglich zu halten. Anders Royal Antwerpen bei Borussia-Wunschspieler Zeno van den Bosch.

Der 22-Jährige wird von zahlreichen Klubs in Europa umgarnt, zuletzt ist es offenbar schon zu einem Treffen zwischen den Gladbach-Verantwortlichen und dem Spieler gekommen. Der Innenverteidiger gilt als Top-Kandidat, sollte Borussia nach dem Itakura-Abgang noch einmal nachlegen wollen.

Bis ein Vertrag unterschrieben ist, will Antwerpen-Coach Stef Wils (43) weiterhin auf van den Bosch aufstellen. „Zeno ist derzeit Teil der Gruppe, deshalb setze ich ihn ein. Er geht sehr reif und professionell mit seiner Situation um“, wird Wils von „Nieuwsblad“ zitiert.

Dem Bericht zufolge hat van den Bosch indes ein Angebot abgelehnt – vom italienischen Erstligisten Lecce. Bereits in den ersten drei Antwerpen-Partien der belgischen Liga stand van den Bosch in der Startelf und kam jeweils über 90 Minuten zum Einsatz. Daran soll sich erst einmal nichts ändern.

Der Vertrag des Belgiers bei Royal Antwerpen läuft noch bis 2026. Gut vorstellbar, dass van den Bosch allerdings noch vor Ende des diesjährigen Transfer-Sommers den Verein verlässt – und der Auftritt in Charleroi einer seiner letzten im Antwerpen-Trikot sein wird.