Lässt Gladbach die Fans zum Weihnachtsfest aufatmen? Zahlen, Daten, Fakten zum Spiel in Hoffenheim

Stefan Posch (l.) von der TSG Hoffenheim und Marcus Thuram (r.) von Borussia Mönchengladbach, hier am 21. April 2021, treffen im letzten Bundesligaspiel des Jahres 2021 erneut aufeinander.
Copyright: imago images/HMB-Media
Am Samstag (18. Dezember 2021/15.30 Uhr) steht für Borussia Mönchengladbach das letzte Bundesliga-Spiel des Jahres 2021 an. Und das könnte wegweisend sein. Denn: Die Fohlen sind nach vier Niederlagen in Folge in tiefe Tabellenregionen abgestürzt und wollen pünktlich zum Weihnachtsfest noch die Trendwende schaffen. Gelingt ihnen genau dies bei der TSG 1899 Hoffenheim? GladbachLIVE hat wichtige Zahlen, Daten, Fakten zur Partie zusammengetragen.
Gladbach reist zum 30. Aufeinandertreffen nach Sinsheim
Das Duell zwischen Fohlen und Kraichgauern ist noch recht jung, Denn: Insgesamt treffen Borussia Mönchengladbach und die TSG 1899 Hoffenheim am Samstag erst zum 30. Mal aufeinander. In der Bilanz ziehen die Gladbacher allerdings den Kürzeren.
Denn: Nur sieben Siege konnte die Fohlenelf insgesamt einfahren. Dem gegenüber stehen elf gewonnene Partien der Sinsheimer und elf Remis.
Auch in den Duellen der jüngsten Vergangenheit sah Gladbach eher nicht gut aus. Eine negative Randnotiz dabei: Zweimal verspielten die Borussen ihre Halbzeitführung.
Genauer: Zuletzt unterlag die Fohlenelf am 21. April 2021 im Auswärtsspiel bei der TSG 2:3, nachdem sie zur Halbzeit 2:0 in Führung gelegen hatte. Auch das letzte Heimspiel vor nahezu genau einem Jahr, am 19. Dezember 2021, verloren die Gladbacher 1:2, ebenfalls nach 1:0-Pausenführung.
Gelingt Gladbach der zweite Auswärtssieg?
Der letzte Sieg der Gladbacher gegen die TSG war am 28. September 2019. Vor gut zwei Jahren, feierte der VfL damals auswärts einen deutlichen 3:0-Erfolg.
Auswärtssiege sind in der laufenden Spielzeit allerdings noch Mangelware bei den Gladbachern. Erst ein Sieg gelang bisher in der Fremde, und zwar beim VfL Wolfsburg am 2. Oktober 2021. Ob es im letzten Spiel des Kalenderjahres zum zweiten Auswärtssieg reichen wird?
Schaut man auf die aktuelle Tabellensituation steht Hoffenheim deutlich besser da: Das Team von Trainer Sebastian Hoeneß (39) belegt mit 28 Punkten den vierten Tabellenplatz, hat das letzte Bundesliga-Duell unter der Woche (15. Dezember 2021) unentschieden bei Bayer Leverkusen (Tabellenplatz drei) gespielt, davor vier Spiele in Folge gewonnen.
Und: Auch die letzten fünf Heimspiele konnten die Hoffenheimer für sich entscheiden.
Ganz anders die Situation am Niederrhein: Nach vier Niederlagen in Folge ist das Team von Cheftrainer Adi Hütter (51) auf den 13. Tabellenplatz abgerutscht. Nur einen Punkt trennt das Team von Relegationsplatz 16. Es herrscht Krisen-Alarm im Borussia-Park! Können die VfL-Fans pünktlich zum Weihnachtfest doch noch aufatmen?
Setzt Adi Hütter seine Siegesserie gegen Hoffenheim fort?
Eine Statistik spricht zumindest für die Borussen: Coach Adi Hütter gewann als Trainer von Eintracht Frankfurt all seine sechs Bundesliga-Duelle gegen die TSG. So viele Siege gab es für den Fußballlehrer in seiner Bundesliga-Karriere gegen keinen anderen Verein.
Und: Besondere Hoffnungen liegen auf Innenverteidiger Matthias Ginter (27). Der traf in seiner Bundesliga-Karriere gegen keinen anderen Klub so oft wie gegen Hoffenheim und gegen keinen anderen Torhüter so oft wie gegen TSG-Keeper Oliver Baumann (31).
VfL-Trainer Hütter jedenfalls hat die Hoffnung auf einen positiven Saisonabschluss seines Teams noch nicht aufgegeben. Er sagte vor der Partie: „Ich glaube was die Zahlen und das Selbstvertrauen angeht, ist Hoffenheim aktuell sicherlich die Mannschaft der Stunde. Wir haben auf der anderen Seite natürlich an den Niederlagen zu knabbern. Trotz allem ist bei jedem Spiel die Zuversicht da. Aber wir müssen alle anpacken und helfen, um am Spieltag ein positives Ergebnis zu erzielen.“