Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Nach Meisterfeier Gladbacher taucht bei Müller-Party in Münchner Club auf – Überraschung, wer es ist

Thomas Müller reckt die Meisterschale in die Höhe.

Party pur in München: Thomas Müller (vorne) gewann mit dem FC Bayern München erneut die Meisterschaft. Foto: 10. Mai 2025

Eine Klublegende verabschiedet sich – und alle feiern mit!

Am Samstagabend gab es gleich mehrere Gründe zu feiern für den FC Bayern München: Nicht nur das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach wurde gewonnen (2:0), sondern den heimischen Fans wurde auch noch die Meisterschale präsentiert – und Thomas Müller (35) verabschiedete sich vor der selbstverständlich ausverkauften Allianz-Arena.

Nach Heimsieg gegen Gladbach: Thomas Müller mit Abschieds-Party

Der Offensivspieler absolvierte satte 750 Partien für den Rekordmeister, erzielte dabei 248 Tore und bereitete 274 weitere vor. Kein Wunder also, dass es neben Choreo und offizieller Verabschiedung auch noch eine ganz eigene Party für den Weltmeister gab.

Die stieg mehrere Stunden nach dem Abpfiff des Gladbach-Spiels in einem Münchner Club. Neben den Teamkollegen waren viele Freunde Müllers, die Bayern-Bosse und ehemalige Weggefährten wie Miroslav Klose (46) mit dabei.

Auch ein Borussia-Vertreter mischte sich unters Party-Volk! Allerdings überraschte die Personalie, da nicht etwa Nationalmannschaftskollegen wie Julian Weigl (29) oder Ex-Gladbacher Christoph Kramer (33) für Fohlen-Präsenz im Nachtclub sorgten.

Stattdessen war Vizepräsident Roger Brandts (60) mit Gladbach-Schal und Vereinskrawatte um den Hals unter den Gästen. Bis März war Brandts noch einfaches Präsidiumsmitglied, rückte dann aber zum Mann hinter Präses Rainer Bonhof (73) auf.

Gut möglich, dass der Funktionär von den Bayern-Bossen zur Veranstaltung im Anschluss an das Topspiel des 33. Spieltags eingeladen wurde.

Von schaulustigen Fans vor dem Club musste sich Brandts dann noch das ein oder andere „Scheiß Gladbach“ anhören, ließ die nicht so ganz ernstgemeinten Pöbeleien in der heiteren Atmosphäre aber nicht an sich rankommen.

Der Müller-Abschied war auch am Folgetag noch Thema. So diskutierten die Gäste im „Sport1-Doppelpass“, wo unter anderem das ganz frische Gladbacher Auswärtstrikot der nächsten Saison mehrfach auftauchte, über die Bayern-Legende. 

Borussia wird sich dennoch freuen, den Fokus nach den Münchener Feierlichkeiten wieder auf den eigenen Verein zu lenken. Am kommenden Samstag (17. Mai 2025, 15.30 Uhr) steht das letzte Spiel der Saison an. Im heimischen Stadion geht es dann gegen den VfL Wolfsburg.