Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Quartett als Stellvertreter Kleindienst neuer Gladbach-Kapitän! Auch Torwart-Frage entschieden

Tim Kleindienst streckt die Faust zum Jubeln aus, Rocco Reitz freut sich mit ihm.

Gladbachs neues Führungs-Duo: Tim Kleindienst (r.) streckt die Faust zum Jubeln aus, Rocco Reitz freut sich mit ihm.

Jetzt herrscht Klarheit – und das alte Duo ist ganz abgetreten.

Tim Kleindienst (29) wird künftig Kapitän von Borussia Mönchengladbach sein, das kommunizierte der Verein am Mittwoch (13. August 2025). Zuvor hatte Torhüter Jonas Omlin (31) dieses Amt inne. Dessen Stellvertreter Julian Weigl (29) verliert ebenfalls seine Stellung. Auch im Tor traf Gerardo Seoane (46) eine Entscheidung.

Gladbach mit neuem Kapitän und Mannschaftsrat

Zum neuen Mannschaftsrat gehören für die neue Saison neben Neu-Kapitän Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer an den Niederrhein gewechselt war und voll einschlug (16 Tore), noch vier weitere Fohlen.

Stellvertreter des Spielführers wird Fanliebling Rocco Reitz. Der 23-Jährige agiert auf dem Spielfeld als echte Führungsfigur und wird mit dem neuen Amt nun für seine Identifikationsbereitschaft mit Borussia belohnt.

Komplettiert wird der Mannschaftsrat durch Philipp Sander (27) und einem Innenverteidiger-Duo aus Nico Elvedi (28) und Sommer-Zugang Kevin Diks (28). Der Indonesier kam zwar gerade erst frisch vom FC Kopenhagen nach Mönchengladbach, war dort aber bereits Kapitän und Führungsfigur. Dass Diks vorangeht, erhoffen sich die Borussia-Bosse nun auch für den VfL.

„Alle fünf stellen das Wohl der Mannschaft in den Vordergrund und haben gezeigt, dass sie Lust haben, Verantwortung zu übernehmen. Jeder von ihnen hat das Potenzial, die Binde zu tragen“, lobt Seoane seinen Mannschaftsrat. Allerdings qualifiziere dieser nicht automatisch für Einsätze: „Alle müssen sich dem sportlichen Wettbewerb stellen. Natürlich sehen wir diese fünf Jungs oft auf dem Platz, aber die Aufstellung wird immer eine sportliche Entscheidung bleiben.“

Seoane begründet die Entscheidung für einen Wechsel des Kapitäns-Amtes wie folgt: „Eindrücke der vergangenen Wochen und Gespräche mit den bisherigen Kapitänen haben uns dazu veranlasst, die Führungsstruktur neu zu gestalten. Wir wollten neue Reize setzen, ohne alles auf den Kopf zu stellen, denn die Spieler, die nun im Mannschaftsrat stehen, sind auch vorher schon vorangegangen.“

Der Schweizer nimmt die Gelegenheit auch zum Anlass, sich beim Kapitäns-Duo Omlin-Weigl zu bedanken: „Jonas hat das Amt vor zwei Jahren in einer Phase übernommen, in der viele erfahrene Persönlichkeiten den Verein verlassen hatten, und es seither mit großem Engagement und Verantwortungsbewusstsein ausgeführt. Julian hat in der vergangenen Saison ebenfalls hervorragende Arbeit geleistet und sich der Mannschaft und dem Verein gegenüber immer sehr loyal verhalten.“

Im Tor wird es im Vergleich zur Vorsaison ebenfalls einen Wechsel geben: Moritz Nicolas (27) ist die neue Nummer eins und löst damit Konkurrent Omlin ab. Schon vor den Testspielen in London gegen den Brentford FC (2:2 & 2:1) habe man sich intern für Nicolas entschieden. Leicht sei die Wahl aber nicht gefallen.

„Wir haben mit Jonas Omlin und Mo Nicolas zwei überragende Torhüter, die beide im Spielaufbau extreme Fortschritte gemacht haben, reaktionsschnell sind und in der Raumverteidigung bei Flanken überzeugen. Es war ein sehr enges Rennen“, sagt Seoane. „Eine Spur höhere Zuverlässigkeit auf hohem Niveau“, erhoffe man sich aber von Nicolas.

Kleindienst, der „alles mitbringt“, um die Kapitänsrolle auszufüllen, wird den Fohlen zum Saisonstart noch wegen einer Knieverletzung fehlen. In dieser Zeit wird Reitz die Binde tragen. „Auch Rocco bringt trotz seines noch jungen Alters schon viel mit für diese Rolle. Es ist schade, dass Tim aktuell verletzt ist. Aber auch wenn er auf dem Platz momentan keinen Einfluss nehmen kann, ist er sehr eng bei der Mannschaft und in alle Prozesse eingebunden“, teilt Seoane aus dem Kabinenleben.