„Stehen hinter dir“ Wind hat sich gedreht: Gladbach-Fans mit klarer Haltung zur Cvancara-Posse

Erlebt schwierige Zeiten bei Borussia Mönchengladbach: Tomas Cvancara, hier am 3. Mai 2025 auf der Bank.
Copyright: IMAGO/fohlenfoto
Eine angebliche Aktion der Führungsspieler, die gewaltig nach hinten losging – der Fohlen-Anhang ist sich in dieser Thematik einig.
Am Samstagabend (10. Mai 2025, 18.30 Uhr) bestreitet Borussia Mönchengladbach das letzte Auswärtsspiel der laufenden Saison. Beim FC Bayern München hofft die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (46) auf ein positives Ergebnis, um die gedrückte Stimmung wieder auflockern zu können. Ein Spieler steht derzeit ganz besonders im Fokus.
Cvancara schießt gegen den Verein – und Gladbach-Fans ziehen mit
Tomas Cvancara (24) erlebt keine einfache Zeit am Niederrhein. Im Sommer 2023 kam der Tscheche für 10,5 Millionen Euro von Sparta Prag nach Mönchengladbach und blieb seitdem hinter den Erwartungen zurück.
Acht Tore in 52 Spielen stehen zu Buche, so ganz kam der Mittelstürmer nie an. Im Saisonendspurt 2024/25 kam es dann wohl zu einer internen Team-Revolte gegen Cvancara. Ein Kreis von Führungsspielern soll beim Trainerteam vorstellig geworden sein, um weitere Einsätze des glücklosen Angreifers zu verhindern.
Auf die Berichte über dieses Vorgehen hin, meldete sich auch Cvancara selbst zu Wort. Er habe im Winter um eine Leihe gebeten, die ihm aber verwehrt wurde. Zudem wurden Versprechungen von Klubseite nicht eingehalten. Es brodelt im Gladbacher Teamgefüge!
Wer genau die Führungsspieler sind, die sich gegen ihren Kollegen aussprachen, bleibt offen. Dass Cvancara nach eigenen Behauptungen aber eine Leihe, um Spielpraxis zu sammeln und an sich zu arbeiten, verwehrt wurde, stößt den Borussia-Fans bitter auf. Außerdem habe sich der 24-Jährige immer „mit 100 Prozent“ reingehauen, eine Tugend, die der Fohlen-Anhang stets würdigt.
War Cvancara während der Saison ob seiner mangelhaften Leistungen teilweise noch Persona non grata bei den Fans, hat sich der Wind nun gedreht. In den sozialen Medien, wo Cvancara auch sein Statement veröffentlicht hatte, erhält dieser Zuspruch und mitfühlende Kommentare.
„Wir stehen mit dir“, schreibt ein Fohlen-Fan auf Instagram. Ein anderer schließt sich an: „Die Borussia-Community ist fair und steht hinter dir, weil es Dinge gibt, die wichtiger sind als Sport. Du hast immer dein Bestes gegeben.“ Die Wut über die Situation schlägt derweil eher auf andere Akteure um.
So machen einige Teile des Anhangs Seoane und Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) für den Transfer-Flop und den Umgang mit dem Spieler verantwortlich. „Die Vereinsführung muss sich selbst hinterfragen“, schreibt ein User auf X. Auch die Führungsspieler um den im „Bild“-Bericht genannten Tim Kleindienst (29) geraten ins Kreuzfeuer der Kritik.
Eine Trennung im Sommer dürfte mittlerweile unabdingbar sein, der interne Aufstand gegen einen Fohlen-Profi bringt daher unnötig Unruhe in eine ohnehin schon aufgewühlte Stimmung rund um den VfL. Ein Fan fasst die „Causa Cvancara“ passend zusammen: „Es gibt nur Verlierer“.