Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Umworbener Coach Durchbruch im Trainer-Poker: Gladbach gelingt Vertragsverlängerung

Oliver Kirch und Mirko Sandmöller bei einem Spiel der U19 von Borussia Mönchengladbach.

U19-Coach Oliver Kirch (r.), hier zu sehen am 1. Februar 2025, wird seinen Vertrag bei Borussia Mönchengladbach verlängern.

Kurz vor Ablauf des Vertrages scheint Borussia Mönchengladbach in einer wichtigen Personalie doch noch der Durchbruch gelungen zu sein!

Dass Gerardo Seoane (46) auch in der kommenden Saison bei Borussia Mönchengladbach an der Seitenlinie stehen wird, ist inzwischen sicher. Doch wie die Zukunft über das Vertragsende im Sommer 2026 hinaus aussehen wird, ist offen.

Gladbach kann Trainer-Personalie klären

Über eine Verlängerung des Vertrages von Seoane, der in seine dritte Spielzeit am Niederrhein gehen wird, ist letztmals im Frühjahr diskutiert worden.

Damals stand Borussia noch vielversprechend im Kampf um die internationalen Plätze da. Doch nach einem schwachen Saisonfinish, der die Fohlen bis auf Rang zehn zurückwarf, ist das Thema neuer Vertrag erkaltet.

Anders sieht das hingegen bei den vielversprechenden Trainern aus, die Borussia im Nachwuchs zur Verfügung stehen hat. Sowohl U23-Coach Eugen Polanski (39) als auch U19-Trainer Oliver Kirch (42) weckten in Vergangenheit das Interesse anderer Klubs, die mit der Möglichkeit auf Profi-Fußball lockten.

Doch während das Arbeitspapier von Polanski noch bis 2026 gültig ist, stand über der Zukunft von Kirch bis zuletzt ein Fragezeichen. Der Vertrag des ehemaligen Gladbach-Profis wäre nämlich seit Dienstag (1. Juli 2025) nicht mehr gültig.

Doch nach Informationen der „Rheinischen Post“ haben sich der Verein und der 42 Jahre Fußballlehrer offenbar rechtzeitig auf einen neuen Vertrag geeinigt, um die Zusammenarbeit fortzusetzen. Somit ist klar, dass neben Polanski auch in Kirch der zweite Erfolgscoach dem Nachwuchs erhalten bleibt.

Kirch, der zuvor beim Hamburger SV tätig war, übernahm die U19 der Fohlen vor zwei Jahren und erzielt seitdem große Erfolge. Im Vorjahr errang er mit seinen Jungfohlen als Tabellenerster der Bundesliga West-Staffel den Einzug in die K.-o.-Runde um die Deutsche Meisterschaft.

In diesem Jahr war nach unglücklichem Ausscheiden im Elfmeterschießen gegen Werder Bremen im Achtelfinale Schluss. In seiner Zeit schafften es mit Niklas Swider (18) und Tiago Pereira Cardoso (19) zwei Talente bis zu den Profis.

Und nun soll Kirch die nächsten Juwelen bis nach ganz oben führen. In der kommenden Saison wird er mit einigen neuen Gesichtern aus dem U17-Meisterschaftsteam einen neuen Anlauf unternehmen.

In der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga werden die Jungfohlen unter anderem auf Schalke 04 und Arminia Bielefeld treffen. Die Vorbereitung auf die neue Saison hat bei der U19 bereits am 24. Juni aufgenommen.