Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Viktoria Silz (vis)

Geldregen für Gladbach Youngster könnte Fohlen Millionen einbringen – kassieren sie noch weiter ab?

Von links nach rechts: Niklas Swider, Charles Herrmann, Winsley Boteli und Kilian Sauck.

Winsley Boteli (zweiter von rechts) und seine Teamkollegen nach dem Mannschaftstraining. (Foto: 13. Juli 2025)

Winkt Gladbach mit diesem Verkauf ein Millionengeschäft? Neue Details sind nun bekannt geworden.

Bislang steht nur der Österreicher Stefan Lainer (32) auf der Liste derjenigen, die Borussia Mönchengladbach in diesem Sommer verlassen haben.  Der Verteidiger ist zurück in seine Heimat und zu seinem Jugendverein RB Salzburg gewechselt.

Ablöse für Winsley Boteli höher als gedacht

Eine Entscheidung, die sich offenbar prompt ausgezahlt hat: Bei der Fifa-Klub-WM trumpfte Lainer ordentlich auf und stand – anders als bei Gladbach in den vergangenen Wochen – stets in der Startelf. Doch die dringend benötigten Transfer-Einnahmen kassieren die Fohlen durch diesen Abgang nicht, da Lainers Vertrag ohnehin am 30. Juni 2025 ausgelaufen wäre.

Während es im Profikader in Sachen Transfers also weiterhin mau aussieht, könnte jetzt ein Youngster Millionen in die Kasse der Borussia spülen. Die Rede ist von Stürmer Winsley Boteli. Wie vor wenigen Tagen bekannt geworden ist, könnte der 18-jährige U23-Spieler die Fohlen in unmittelbarer Zeit verlassen.

Die Rede ist bislang jedoch nicht von einem Verkauf, sondern einer Leihe mit Kaufoption. Demnach soll es in den Youngster zurück in seine Heimat in die Schweiz ziehen. Zunächst wurde Boteli öfter mit dem FC St. Gallen in Verbindung gebracht, doch wie Transfer-Experte Fabrizio Romano vermeldete, soll es nun doch nicht in den Osten, sondern den Süden der Schweiz zum FC Sion gehen.

Bislang war bekannt, dass eine Leihe mit Kaufoption in Höhe von 3,5 Millionen Euro angestrebt wird. Doch nach Informationen des „Kicker“ soll die Ablöse bei einem Kauf tatsächlich noch höher als die bisher gehandelten 3,5 Millionen Euro liegen. 

Außerdem wird berichtet, dass sich die Fohlen eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert haben. Sollte der Erstligist tatsächlich die Kaufoption ziehen, würde sich Boteli als einer der teuersten Transfers in die Vereinsgeschichte der Schweizer einreihen. Auch Borussia selbst dürfte sich im Fall, dass dieses Millionengeschäft zustande kommt, sehr über den Deal freuen.

Der Vertrag des Gladbacher Hoffnungsträgers am Niederrhein läuft eigentlich noch bis zum Sommer 2028. Doch der Youngster selbst soll aufgrund fehlender Spielpraxis auf einen Wechsel pochen.