Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Zwei Kandidaten für Nachfolge Gladbach trennt sich von Trainer Seoane – Polanski übernimmt

Gerardo Seoane ist gefrustet.

Nicht mehr Trainer in Gladbach: Gerardo Seoane wurde entlassen.

Die Krisensitzung am Montag (15. September 2025) hat ein Ergebnis hervorgebracht: Gerardo Seoane (46) wird als Trainer entlassen.

Das haben die Verantwortlichen bei Borussia Mönchengladbach nach der 0:4-Niederlage gegen den SV Werder Bremen am 3. Spieltag der Bundesliga entschieden. Saisonübergreifend waren die Fohlen zehn Spiele ohne Sieg – die Konsequenz ist nun die Trainerentlassung.

Gladbach entlässt Trainer Seoane

Wie der Verein bekanntgab, ist die Entscheidung, den 46-Jährigen gehen zu lassen, sofort gültig. Nur einen Punkt und kein einziges eigenes Tor ergatterte der Schweizer mit seinen Gladbachern in den ersten drei Saisonspielen.

Das 0:4 gegen Bremen gab dann den Ausschlag, für die endgültige Trennung. Im kommenden Bundesliga-Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen am Sonntag (21. September 2025, 17.30 Uhr) wird Seoane nicht mehr auf der Trainerbank sitzen. Stattdessen übernimmt vorerst U23-Trainer Eugen Polanski (39).

„Nach einer intensiven Aufarbeitung unseres Saisonstarts sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass wir eine Änderung auf der Position des Cheftrainers vornehmen müssen“, begründet Roland Virkus (58) die Entscheidung. „Nach nun saisonübergreifend zehn Bundesligaspielen ohne Sieg ist bei uns der Glaube geschwunden, dass der Umschwung mit Gerardo gelingen kann.“

Seoane kam im Sommer 2023 als Nachfolger der jeweils nach einer Saison entlassenen Adi Hütter und Daniel Farke an den Niederrhein. In der Bundesliga war er bereits durch seine Anstellung in Leverkusen bekannt, besonders in der Schweiz war der gebürtige Luzerner erfolgreich.

In seinen ersten beiden Saisons in Mönchengladbach landete Seoane jeweils auf einem zweistelligen Tabellenplatz und verfehlte so beide Male das Saisonziel. 

Der schwache Schlusssprint in der vergangenen Saison wurde als Kredit in die angelaufene Spielzeit mitgenommen. Da auch dort die Erfolgserlebnisse ausblieben, stieg der Druck – jetzt zog Borussia die Reißlinie.

Auch Präsident Rainer Bonhof (71) meldet sich zu der Entscheidung zu Wort: „Gerardo hat die Mannschaft in einer schwierigen Situation übernommen, ist den Weg des Klubs mitgegangen, hat den Entwicklungsprozess der Mannschaft angeschoben und hat sie stabilisiert. Allerdings war das Ende der Saison nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben und der Start in diese Spielzeit ebenfalls nicht. Der Schritt, nun einen neuen Impuls zu setzen, ist der richtige. Wir danken Gerardo für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm beruflich und privat alles Gute.“

Der „Kicker“ nennt bereits zwei Kandidaten, die als Nachfolger beim VfL gehandelt werden sollen: Ex-VfB- und Hoffenheim-Coach Pellegrino Matarazzo (47) und Ex-Bayern-Profi Martin Demichelis (44). Beide Trainer sind derzeit vertragslos.