Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Ein Mitspieler wird besonders wichtig So muss Borussia Tabakovic einsetzen! Es droht nur ein Problem

Andrej Kramaric wird von Haris Tabakovic umarmt.

Oberarme wie Autoreifen! Haris Tabakovic (l.) ist angenehm als Mitspieler, wie hier bei der Umarmung von Andrej Kramaric – für die Gegenspieler eher schwere Kost.

Borussia legt sich erst einmal fest – nicht nur auf einen Kandidaten im Sturm, sondern damit auch auf einen festen spielerischen Stil!

Da hat sich doch ziemlich zügig einiges getan bei Borussia Mönchengladbach! Tomas Cvancara (24) sitzt auf gepackten Koffern – aber nicht wegen des Tegernsee-Trainingslagers der Fohlen, sondern wegen einer bevorstehenden Leihe in die Türkei.

Gladbach legt sich durch Tabakovic-Deal (erst einmal) auf einen Stil fest

Der Tscheche soll in der bevorstehenden Saison bei Antalyaspor auf Torejagd gehen. Ein Stürmer, der in seinem Spiel auf sein Tempo und viele Tiefenläufe setzt, geht – dafür kommt ein klassischer Neuner.

Cvancara bot eine Alternative zum Spielstil von Tim Kleindienst (29) – Haris Tabakovic (31) ist da eher Typ „Kleindienst extrem“. Denn beim Kopfballspiel machen dem 1,94-Meter-Hünen in der Bundesliga nur wenige Angreifer etwas vor.

Stämmiger Körperbau, die nötige Körpergröße und eine gute Technik – Franck Honorat (28) wird sich mit seiner Flankenqualität die Hände reiben. Der Franzose bekommt einen neuen Mitspieler, der ganz genau weiß, wie er sich im Strafraum in Szene zu setzen hat.

Damit steigt Honorats Wertigkeit für die Zeit des Ausfalls von Kleindienst, der wohl erst im November wieder zur Verfügung steht, noch einmal eminent. Der 28-Jährige ist dadurch Borussias wichtigster Offensivspieler für die Hinrunde.

Denn: Die Flanken, gerade von Honorat, braucht Tabakovic auch. Dem 31-Jährigen, der auf Leihbasis aus Hoffenheim kommt, gelingt es seltener als Kleindienst und Cvancara, sich mit Ball am Fuß und mit dynamischen Aktionen selbst in gefährliche Situationen zu bringen. Das könnte zum Problem werden, ein Alleinunterhalter ist er nicht. Damit bringt sich Borussia eigentlich in eine Pflicht, ihn eigentlich ständig mit Flanken zu füttern.

Grundsätzlich sind Tempo und Dynamik nicht die Bereiche, die im Repertoire des bosnischen Nationalstürmers oben angesiedelt sind. In seiner 22-Tore-Saison im Trikot der Berliner Hertha gab es verschiedene Muster, in denen Tabakovic besonders erfolgreich war.

Bei flachen Zuspielen sollte er im Idealfall den Ball wenige Meter vor dem Tor in den Fuß bekommen, dann kann er seinen Körper gut einsetzen – und mit einer klugen Bewegung schnell den Abschluss suchen.

Grundsätzlich bleibt der Routinier vor dem Tor cool, diese Ruhe zeichnet ihn aus. Dazu kommt seine enorme Gefahr bei Standardsituationen und Hereingaben aus dem Spiel heraus.

Mit dieser Verpflichtung bekennt sich Borussia erst einmal zu einem Old-School-Spielansatz. Allerdings könnte sich das durch die Verpflichtung des Plea-Nachfolgers noch ändern.

Da wurde unter anderem zuletzt in Martijn Kaars (26), dem 19-Tore-Stürmer aus Magdeburg, ein Spieler mit Borussia in Verbindung gebracht, der deutlich mehr über schnelle Läufe in die Tiefe und sein Tempo kommt.

Für die spielerische Variante im Angriff dürfte Borussia auch die Plea-Einnahmen (rund vier Millionen Euro Ablöse und vier Millionen Euro Jahresgehalt) – zumindest teilweise – reinvestieren. Da kommen dann eher die Spielertypen wie Kaars infrage.