Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Seoane überrascht im letzten Spiel Neuer Mann bei den Profis auf der Bank – dann trifft er direkt

Gerardo Seoane auf der Borussia-Bank nach der Pleite in Stuttgart.

Für Gerardo Seoane (r.) endete die erste Bundesliga-Saison in Gladbach mit einer 0:4-Pleite in Stuttgart am 18. Mai 2024.

Zum Saison-Ausklang war das eine Geste, die unter den Gladbach-Fans gut angekommen sein dürfte!

Wahrlich lief bei Borussia Mönchengladbach in der abgelaufenen Saison nicht alles zusammen! 67 Gegentore und ein Bundesliga-Abschluss nur einen Punkt über dem Relegationsplatz sprechen eine deutliche Sprache.

Gladbach-Saisonabschluss mit mehreren Profi-Debüts

Ein Sommer voller Personal-Kracher wird aber dennoch nicht erwartet. Zum Trainingsauftakt im Juli sollen Gerardo Seoane (45), Roland Virkus (57) und Nils Schmadtke (35) weiterhin die sportlichen Entscheidungsträger sein – und Borussia dann mit einer Saison Verspätung in eine bessere Zukunft führen.

Immerhin gab es für Gladbach einen versöhnlichen Ausklang, beim 5:1-Sieg bei Jüchen-Garzweiler am Dienstagabend (21. Mai 2024). Dabei kam es auch zu dem einen oder anderen besonderen Moment.

Nicht nur ließ sich Tobi Sippel (36) als Mittelstürmer einwechseln und traf gleich. Für Patrick Herrmann (33) und Tony Jantschke (34) war es der letzte Einsatz für die Borussia-Profis. Wenn die Routiniers zum nächsten Mal das Fohlen-Trikot überstreifen, dann wohl für die Traditionsmannschaft.

Jantschke und Herrmann kamen in den ersten 45 Minuten zum Einsatz. Dann gab es eine spezielle Staffelstab-Übergabe. Denn für Herrmann übernahm Kilian Sauck (17) auf der offensiven Außenbahn.

Zum Vergleich: Herrmann ist über 16 Jahre älter als Sauck und spielte, als Sauck gerade einmal zwei Monate alt war, schon vor über 30.000 Fans im Berliner Olympiastadion.

Kilian Sauck im Zweikampf beim Spiel der Gladbach-U19 gegen Hoffenheim.

Kilian Sauck (l.) spielte sich in den vergangenen Tagen gleich mehrfach in den Fokus – erst mit einem Tor im U19-Halbfinale gegen Hoffenheim am 15. Mai 2024, dann mit einem Debüt-Treffer für die Profis.

Für den 33-Jährigen war es der letzte Einsatz für die Borussia-Profis, für Sauck der erste. Überhaupt hatte der Offensiv-Wirbler erstmals die Gelegenheit, vor den Augen von Gerardo Seoane (45) zu agieren. Vorab wurde eher davon ausgegangen, dass die U23-Spieler den Kader auffüllen. Sie sind aber laut der „Rheinischen Post“ schon im Urlaub, sodass einige Spieler aus der U19 ihre Chance erhalten.

Seoane verzichtete bisher darauf, die großen U19-Talenten wie Sauck, Winsley Boteli (17) und Niklas Swider (17) mal bei den Profis mittrainieren zu lassen. Dementsprechend überraschte Seoane schon damit, dass er Sauck, Boteli und Yannick Michaelis (17) Ende Mai doch erstmals die Chance gab – und dann direkt in einem Spiel.

Sauck brauchte nicht lange, um sich in den Fokus zu spielen. Wie bereits bei den Halbfinalspielen um die deutsche Meisterschaft bei der U19 glänzte der U17-Nationalspieler. Der Teenager traf auch direkt, sorgte mit einem Schlenzer für den Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0.

Das war mal ein Einstand nach Maß! Nun wird die nächste spannende Frage, wie es für Sauck und Boteli weitergeht. Dürfen sie sich zum Trainingsauftakt in knapp sechs Wochen wieder zeigen, möglicherweise wie einst Yvandro Borges Sanches (19) auch direkt mit ins Sommer-Trainingslager an den Tegernsee?

Es wäre ein klares Zeichen von Seoane, dass er auch in seiner zweiten Gladbach-Saison den Jungen eine Chance gibt. Dann wären die neuen Männer auf der Borussia-Bank beim Spiel in Jüchen schon schnell für kaum einen Fohlen-Fan unbekannte Gesichter.