Obergrenze erreicht Trotz entzogener Tickets: Dauerkarten-Verkauf in Gladbach voller Erfolg

Große Feierlichkeiten zum Jubiläum: Die Nordkurve im Borussia-Park wird auch in der kommenden Saison gut gefüllt bleiben.
Copyright: IMAGO/Team 2
Auch nach 125 Jahren strömen die Leute noch nach Mönchengladbach, um Bundesliga-Fußball zu sehen.
In der vergangenen Saison besuchten im Schnitt 53.078 Fans die Heimspiele von Borussia Mönchengladbach. Nur in Dortmund, München, Stuttgart und Frankfurt waren es im deutschen Oberhaus mehr. Auch für die nun startende Spielzeit sieht es wieder gut aus für die Fohlen.
Gladbach stoppt Dauerkarten-Verkauf: Obergrenze erreicht
Wie der Traditionsverein am Dienstag (12. August 2025) in einer Pressemitteilung verkündete, wurde der Dauerkarten-Verkauf für die Saison 2025/26 eingestellt.
Grund dafür ist aber nicht etwa mangelndes Interesse, sondern das Gegenteil. Die von Borussia festgelegte Obergrenze von 30.000 Dauerkarten wurde erreicht. In den Borussia-Park passen 54.042 Fans, über die Hälfte des Stadions ist also durch Fans mit einer Dauerkarte abgedeckt.
Der VfL hat die Obergrenze festgelegt, um noch genug Tageskarten in den Verkauf geben zu können, um allen Fans eine faire Chance auf das Spieltagserlebnis im Mönchengladbacher Fußball-Tempel zu geben.
„Es gibt nicht viele Fußballklubs, die ein solches Ergebnis vorweisen können. Wir wissen die großartige Unterstützung unserer treuen Fans sehr zu schätzen und freuen uns total auf die stimmungsvollen Heimspiele im Borussia-Park“, sagt Gladbach-CEO Stefan Stegemann (61) zum großen Ticket-Andrang.
Dass die Fohlen 30.000 Dauerkarten verkaufen, ist aber längst kein Novum: schon zum 14. Mal in Folge gelingt dieser Meilenstein!
Zum ersten Mal aber sind die freigewordenen Dauerkarten nicht nur durch reguläre Kündigung an Personen auf der Warteliste gegangen, sondern auch durch zu geringe Nutzung in der Vorsaison. Die betroffenen Ticket-Inhaber wurden vom Verein kontaktiert und nach Prüfung wurde die Dauerkarte entzogen, wenn nicht genug Spiele im Borussia-Park verfolgt wurden.
Ticket-Chef Matthias Schulz sagt dazu: „Wir wollten mit der Maßnahme dafür sorgen, dass Dauerkarten nicht ungenutzt bleiben, sondern andere Mitglieder der Fohlen-Familie davon profitieren, wenn Dauerkarten-Inhaber ein Heimspiel nicht besuchen können. Eine deutlich gesunkene No-Show-Rate sowie im Schnitt rund 5500 Ticket-Weitergaben über den Zweitmarkt nach 4000 in der Vorsaison belegen, dass wir da auf dem richtigen Weg sind und sich die Dauerkartenbesitzer ihres Privilegs noch bewusster sind.“
Wer seine Dauerkarte mal nicht nutzen kann, hat die Möglichkeit, diese auf dem Zweitmarkt für Einzelspiele anzubieten. So wird sichergestellt, dass keine Plätze bei bestehender Nachfrage freibleiben. Das nächste Spiel im Borussia-Park ist der Auftakt in der Bundesliga gegen den Hamburger SV am Sonntag, 24. August 2025 (18 Uhr).