„Schon das eine oder andere Derby gewonnen“ Gladbach-Star mit Kampfansage vor Köln-Spiel
    Florian Neuhaus denkt bereits an das Derby gegen Köln.
Copyright: IMAGO/Lobeca
Was für ein Befreiungsschlag! Nach 217 langen Tagen ohne Sieg platzte bei Borussia Mönchengladbach endlich der Knoten. Der 4:0-Kantersieg gegen den FC St. Pauli sorgte für riesige Erleichterung.
Doch lange gefeiert wurde nicht: Die Anhängerinnen und Anhänger schworen ihr Team sofort auf das nächste, noch viel wichtigere Spiel ein: das Rhein-Derby gegen den 1. FC Köln am Samstag (18.30 Uhr, Sky).
Florian Neuhaus: „Da bin ich auch guter Dinge“
Direkt nach dem Spiel bildeten Spieler und Fans einen Kreis. „Da haben wir uns auch nochmal die Bedeutung der Partie klargemacht“, verriet Florian Neuhaus. Der Gladbach-Star schickte eine klare Ansage in Richtung Domstadt: „Ich habe schon das eine oder andere Derby gespielt und auch gewonnen – das will ich in die Mannschaft transportieren. Auch, was es heißt, Derbysiege einzufahren. Und da bin ich auch guter Dinge, dass wir eine gute Trainingswoche hinlegen, um unser Ziel zu erreichen.“
Nach dem katastrophalen Saisonstart ist das Selbstvertrauen bei den Fohlen zurück. Der Sieg im Pokal gegen den Karlsruher SC und jetzt die Gala-Vorstellung auf St. Pauli haben die Stimmung gedreht. Die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski ist nicht mehr Tabellenletzter. „Ich bin extrem zufrieden“, so der Coach.
Doch Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Das Derby sei „immer speziell“ und „sehr, sehr wichtig“, betonte Doppelpacker Haris Tabakovic. Teamkollege Yannick Engelhardt fügte hinzu: „Ich freue mich riesig.“ Auf die Leistung gegen St. Pauli „können wir auf jeden Fall aufbauen“.
Während in Gladbach schon das Derby-Fieber grassiert, richtet der 1. FC Köln den Blick erst einmal auf eine andere Aufgabe. Für die Geißböcke zählt zunächst nur das Heimspiel gegen den Hamburger SV am Sonntag (2. November, 15.30 Uhr).
Gegen den Mitaufsteiger soll nach zuletzt drei sieglosen Pflichtspielen endlich wieder ein Sieg her. Erst danach wird sich Trainer Lukas Kwasniok mit der Vorbereitung auf sein erstes rheinisches Derby befassen.
Das Duell am 8. November wird als „Hochrisikospiel“ eingestuft. Polizei, Stadt und Bundespolizei bereiten sich auf mögliche Auseinandersetzungen rund um den Borussia-Park vor. Wie die „Rheinische Post“ berichtet, wird es, wie schon bei früheren Derbys, ein striktes Dosen-, Gläser- und Flaschenverbot geben.
Die Regelung gilt am Spieltag von 14 Uhr bis 23 Uhr. Das Mitführen und Verkaufen ist in diesem Bereich untersagt. „Die Polizei wird in dem Bereich auf die Einhaltung des Verbots achten“, wird eine Polizeisprecherin zitiert. Auch Kräfte des Ordnungsamtes werden im Einsatz sein.
Ein direktes Aufeinandertreffen der verfeindeten Fanlager soll so unbedingt verhindert werden. Das letzte Duell zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach in der Saison 2023/24 war ein Spektakel und endete 3:3. Für den FC trafen damals Faride Alidou und Damion Downs. (red)