Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Interesse im Mai vermeldet Youngster vor dem Absprung – was den Borussia-Wechsel unwahrscheinlich macht

Clemens Riedel im Training von Darmstadt 98.

Bei Clemens Riedel zeichnet sich immer mehr ein Abgang ab.

Gerade bei den beiden Testspiel-Siegen in Aue (2:1) und in Nürnberg (2:0) machte er wieder einen gewohnt abgeklärten Eindruck: In den Partien ließ sich der Stellenwert von Ko Itakura (28) für Borussia Mönchengladbach schon vor dem ersten Pflichtspiel erahnen.

Der Japaner ist trotz der Vertragssituation, dass er nur noch bis 2026 an Borussia gebunden ist, mittendrin – das wurde bei Nico Elvedi (28) einst anders gehandhabt. Allerdings spricht auch aktuell wenig für einen baldigen Abgang Itakuras.

Gladbach-Interesse an Riedel „erkaltet“ – Köln-Bedarf größer

Das hat natürlich einen großen Effekt auf die Personal-Planung der Fohlen. Borussias Verantwortliche mussten sich auch auf das Szenario eines zeitnahen Itakura-Wechsels vorbereitet.

Einer der Kandidaten, der da gut ins Schema gepasst hätte: Clemens Riedel (21) von Darmstadt 98. Einerseits beendete der Innenverteidiger die abgelaufene Saison noch mit einer Zwei-Millionen-Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, die mittlerweile ausgelaufen ist.

Allerdings steht außer Frage, dass er das Potenzial mitbringt, seinen Marktwert in den kommenden Jahren noch weiter zu steigern. Das „Darmstädter Echo“ vermeldete Borussias Interesse an Riedel im Mai.

Seitdem hat sich nicht nur bei Itakura, sondern auch bei Riedel noch kein Wechsel ergeben. Allerdings bereitet sich Darmstadt nun aktiv darauf vor, dass es zu einer Veränderung bei dem U21-Nationalspieler kommen könnte.

Nicht nur wurde ihm eine Woche vor Zweitliga-Start die Kapitänsbinde abgenommen, durch den möglichen Wechsel ist Riedel nicht einmal mehr Teil des Mannschaftsrates.

Wie der „Lilienblog“ berichtet, gibt es „konkretes Interesse eines anderen Vereins“ an Riedel. Um welchen Verein handelt es sich aber? In den vergangenen Monaten waren es Borussia und der 1. FC Köln, die als mögliche neue Klubs des 21-Jährigen genannt wurden.

Während der 1. FC Köln weiterhin nach Innenverteidiger-Verstärkung sucht, hält sich der Bedarf bei Borussia ohne Itakura-Abgang stark in Grenzen. Dann dürften Itakura und Elvedi das Stamm-Duo bilden, alternativ Kevin Diks (28) ins Zentrum rücken – dazu lauern noch Marvin Friedrich (29) und Fabio Chiarodia (20) in der zweiten Reihe.

Dazu passt auch der aktuelle Bericht des „Darmstädter Echo“: Mittlerweile sei das Borussia-Interesse „erkaltet“, heißt es in einer Einordnung zur Riedel-Situation.

Es wäre eine nachvollziehbare Lösung für Borussia gewesen, sich mit einem jungen, ambitionierten Zweitliga-Spieler zu verstärken. Nun stellt sich aber die Frage, wie es für Riedel weitergeht.

Nicht zuletzt durch die Entscheidung rund um Kapitänsamt und Mannschaftsrat ist ein Transfer wahrscheinlicher denn je, die Borussia-Bosse haben seine Scouting-Mappe offensichtlich erst einmal wieder in den Schrank geräumt.