Gegen Fortuna Köln Wahnsinn in der Nachspielzeit: Gladbach-U23 feiert späten Siegtreffer in Unterzahl

„Ei, wie lang isses noch?“ - Eugen Polanski, hier am 26. Juli 2025, musste mit seiner Mannschaft gegen Fortuna Köln lange zittern.
Copyright: IMAGO/Fotografie73
Die Gladbacher U23 bleibt weiter ungeschlagen – und kann sich in der Spitzengruppe der Liga festsetzen!
Am Samstagmittag (9. August 2025) hat die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach am 3. Spieltag der Regionalliga West den SC Fortuna Köln im Grenzlandstadion empfangen. Ein wilder Spielverlauf brachte schließlich einen umkämpften Heimsieg (3:2) – obwohl der VfL die Partie in Unterzahl beendete.
Fünf Tore und ein Platzverweis: Gladbach-U23 gewinnt gegen Köln
Beide Mannschaften standen vor der Partie mit vier Zählern aus zwei Spielen da. Die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski (39) hatte am ersten Spieltag gegen die Zweitvertretung von Rhein-Rivale Fortuna Düsseldorf spät den Ausgleich kassiert (1:1). Eine Woche später lief es gegen Aufsteiger Bonner SC schon deutlich flüssiger (4:0).
Fortuna Köln hatte nach einem Sieg über den Wuppertaler SV (2:0) und einem Unentschieden gegen den VfL Bochum II (0:0) bis dato noch kein Tor kassiert.
Das änderte sich aber in Mönchengladbach relativ schnell! Nach einer Drangphase der Fortuna waren es die Fohlen, die zuerst zuschlugen (17.). Wieder traf Mittelstürmer Jan Urbich, der vor der Saison von den Kickers Offenbach verpflichtet wurde. Es war bereits die fünfte Torbeteiligung in seinem dritten Spiel für Gladbach!
Am ersten Spieltag hatte der 21-Jährige eine Vorlage beigesteuert, gegen Bonn schnürte er den lupenreinen Hattrick. Sein Lupfertor nach Steckpass von Sauck stellte den Spielverlauf auf den Kopf und Borussia war plötzlich am Drücker. Kemal Cirpan, ebenfalls Sommer-Zugang (Karlsruher SC) brachte mit seinem Premierentreffer per Kopf nach einer Ecke das 2:0 in der 31. Minute.
Vor der Pause schlugen die Gäste aus Köln in Person von Maximilian Fischer noch zurück (40.). Nach dem Seitenwechsel beschränkte sich das Spiel der Polanski-Elf dann vor allem auf das Verteidigen. Das galt auch für Mathieu Nguefack, vergangene Saison noch Kapitän der Meister-Mannschaft der U17, dem der Sprung in die Regionalliga zugetraut und der zur Halbzeit eingewechselt wurde.
Brenzlig wurde es dann noch durch einen Platzverweis! Lion Schweers sah in der 81. Minute die Ampelkarte und musste vorzeitig duschen gehen, außerdem verpasst er den 4. Spieltag damit gesperrt.
Doch dabei blieb es nicht: Die zweite Gelbe sah Schweers für ein Handspiel im Strafraum. Neu-Fortune Enzo Wirtz blieb beim fälligen Elfmeter cool und belohnte die Kölner mit dem 2:2 (81.). Die dezimierte Fohlen-Elf zitterte dem Schlusspfiff entgegen und wollte eigentlich noch den Punkt retten – doch weit gefehlt!
In der 6. Minute der Nachspielzeit konterte Gladbach und landete in Form des eingewechselten Oguzcan Büyükarslan noch den 3:2-Siegtreffer.
Durch den Last-Minute-Sieg steht Borussia nach drei Spieltagen mit sieben Zählern auf Rang zwei, punktgleich mit Spitzenreiter Paderborn II.
Am nächsten Sonntag (17. August, 14 Uhr) geht es für Borussia mit einem Auswärtsspiel bei der SSVg Velbert weiter. Profi-Unterstützung wird es da keine geben, denn die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (46) ist nur anderthalb Stunden später im DFB-Pokal gefordert.
So lief Gladbach gegen Fortuna Köln auf: Pereira Cardoso – Korb (46. Nguefack), Lieder, Meiser, Dasbach (46. J.L. Uwakhonye) – Schweers, Cirpan – Adozi (71. Jozanovic), Sauck (83. Atty), J.K. Uwakhonye (71. Büyükarslan) – Urbich
Tore: 1:0 Urbich (17.), 2:0 Cirpan (31.), 2:1 Fischer (40.), 2:2 Wirtz (FE, 81.), 3:2 Büyükarlsan (96.)