Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Viktoria Silz (vis)

Enttäuschung der Saison Omlin von seinen Kollegen abgestraft – Zukunft weiter ungewiss

Gladbach-Keeper Jonas Omlin.

Gladbach-Keeper Jonas Omlin am 10. Mai 2025 beim 0:2 beim FC Bayern München.

Gladbach-Torhüter Jonas Omlin (31) trifft nach seiner enttäuschenden Saison die nächste Abstrafung.

Wie es für den Schweizer Keeper bei Borussia Mönchengladbach weitergeht, ist nach wie vor unklar. Nachdem Omlin nach einer Wadenverletzung im Herbst für mehrere Wochen ausgefallen war, übernahm Moritz Nicolas (27) seine Rolle als Torwart und machte seinen Job so gut, dass er die neue Nummer eins im Tor der Fohlen wurde.

Statistik offenbart bittere Omlin-Bilanz: Nicolas glänzt derweil

Trotz Kapitänsbinde wurde Omlin somit auf die Bank gesetzt. Kein Wunder, dass sich der Torhüter mit seiner neuen Rolle als Ersatzmann auch nach neuen Perspektiven außerhalb des Fohlen-Kaders umschaut. Vor Kurzem verriet er, dass er und der Verein sich zusammensetzen und seine Zukunft besprechen werden.

Derweil macht auch die Statistik auf die schlechte Form des Schweizers in der abgelaufenen Spielzeit aufmerksam. In seinen zwölf Einsätzen für die Fohlen konnte Omlin seinen Kasten nur einmal sauber halten und kassierte insgesamt 29 Gegentore.

Nicolas hingegen gelangen vier Zu-Null-Spiele. Zudem kassierte er nur 25 Gegentore, obwohl er sieben Einsätze mehr zu verbuchen hatte. Diese enttäuschende Bilanz blieb auch von Omlins Bundesliga-Kollegen nicht unbemerkt. 

In einer Spielerumfrage vom „Kicker“, bei der insgesamt 216 Spieler der 18 Klubs teilgenommen haben, wurden die Tops und Flops der abgelaufenen Saison ermittelt. Anonym wählten die Spieler in verschiedenen Kategorien die besten und schlechtesten Kicker der Spielzeit 2024/25.

Eine Kategorie: Der enttäuschenste Torhüter der Saison. Unter den Top fünf reiht sich wenig überraschend auch Omlin ein. Hinter Bochums Patrick Dewes (32) und Frankfurts Kevin Trapp (34) landet der 32-Jährige in dieser Wertung auf Rang drei – unterscheidet sich mit 9,3 Prozent Punkten jedoch unwesentlich vom Zweitplatzierten Trapp (9,7 Prozent).

Kein Wunder, dass Omlin damit alles andere als zufrieden ist. Zudem macht am Niederrhein nicht nur die neue Nummer eins der Borussia Nicolas Druck.

Auch der Nachwuchs drängt sich auf: Während im Frühjahr sowohl Nicolas als auch Omlin verletzt waren, bekam Youngster Tiago Pereira Cardoso (19) die Chance und hinterließ einen guten Eindruck. Wohin es den Schweizer im Sommer verschlagen könnte, ist bislang jedoch noch nicht bekannt.