„Gab tatsächlich Interesse“ Vor Saisonstart: Gladbach-Coach spricht über Gerüchte und Titelchance

Für die U19 von Borussia Mönchengladbach mit Trainer Oliver Kirch, hier zu sehen am 1. Februar 2025, steht der Saisonstart bevor.
Copyright: IMAGO/Sportfoto Rudel
Bei der U19 von Borussia Mönchengladbach steht der Saisonstart nach einer langen Sommerpause bevor!
Den Anfang im Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach hat die U23 gemacht. Am Samstagnachmittag (2. August 2025) bestritt die Elf von Trainer Eugen Polanski (39) ihr zweites Ligaspiel in der Regionalliga und landete einen deutlichen 4:0-Erfolg beim Bonner SC.
Gladbach-U19 startet mit Kracher gegen Schalke in die Saison
Am Sonntag (3. August) startet dann auch die U19 der Fohlen in die neue Spielzeit. Und zum Start erwarten die Jungfohlen einen echten Kracher! Die Mannschaft von Oliver Kirch (42) ist in der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04 gefordert.
Gladbach-Fans dürften den diesjährigen U19-Jahrgang sicher besonders in den Fokus nehmen. Denn ein Großteil der Mannschaft besteht aus den Talenten, die noch vor wenigen Monaten sensationell die Deutsche U17-Meisterschaft gewonnen haben.
Entsprechend groß sind die Hoffnungen, dass auch in der kommenden Saison um den Titel mitgespielt werden kann. Eine Hoffnung, die sicher auch Trainer Oliver Kirch haben dürfte. Bereits in den vergangenen beiden Jahren schaffte der ehemalige Gladbach-Profi den Einzug in die Endrunde um die Meisterschaft.
Letztes Jahr war im Halbfinale gegen die TSG Hoffenheim Schluss, in der abgelaufenen Saison mit neuem Modus scheiterte die Kirch-Elf im Achtelfinale im Elfmeterschießen an Werder Bremen.
Ähnlich erfolgreich soll auch die neue Saison laufen. „Unser Ziel ist es, uns wieder für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Dafür müssen wir in der Vorrunde mindestens Zweiter werden. Dazu steht natürlich im Fokus, unsere Spieler weiterzuentwickeln“, erklärt Kirch in einem Interview gegenüber dem DFB.
Vor allem im Entwickeln der Talente zeigt Kirch ein gutes Händchen. Tiago Pereira Cardoso (19) feierte in der vergangenen Saison sein Bundesliga-Debüt und stand in fünf Partien in der Elf von Gerardo Seoane (46) im Kasten. Anfang des Jahres unterschrieb Niklas Swider (18) seinen ersten Profivertrag.
Beide Talente gingen unter Kirch die entscheidenden Schritte. Die starke Arbeit, die der Nachwuchscoach bei den Fohlen leistet, bleibt natürlich nicht unbemerkt. Im Frühjahr gab es Gerüchte um ein Interesse des SC Verl aus der 3. Liga.
„Im Sommer gab es tatsächlich das eine oder andere Interesse von anderen Vereinen“, bestätigt der 42-jährige Ex-Profi Anfragen anderer Klubs.
Dennoch hat der Ex-Profi seinen Vertrag am Niederrhein verlängert und wird in seine dritte Saison im Fohlen-Nachwuchs gehen ‒ auch, wenn er keinen Zweifel über seine langfristige Planung aufkommen lässt: „Grundsätzlich bleibt die Arbeit im Profibereich aber auch ein Ziel, auf das ich hinarbeite.“
Je nachdem, wie erfolgreich die kommende Spielzeit mit der U19 und der Goldenen Generation im Kader laufen wird, könnte sich dieser Wunsch für Kirch schon bald erfüllen.