Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Viktoria Silz (vis)

Fohlen glänzen im Borussia-Duell Youngster überrascht mit Dreierpack – so unterstützt Gladbach seinen Gegner

Gladbach-Youngster Fritz Fleck zieht ab zum 5:0.

Gladbach-Youngster Fritz Fleck zieht ab zum 5:0. (Foto: 23. Mai 2025)

Fabio Chiarodia (19) feiert Dreierpack und wird plötzlich zum gefährlichen Torjäger.

Obwohl die Bundesliga-Saison vor einer Woche (17. Mai 2025) ihren Abschluss fand, geht es für Borussia Mönchengladbach noch nicht in die Sommerpause. Stattdessen standen noch drei Testspiele auf dem Fahrplan der Fohlen – zwei sind bereits absolviert.

Fabio Chiarodia jubelt bei Testspiel in Neunkirchen

Wer sonst vom Borussen-Duell spricht, denkt wohl eher an Dortmund und Gladbach. So aber nicht am Freitagabend. Die Gladbacher waren im Zuge ihres zweiten Testspiels am 23. Mai beim saarländischen Verein Borussia Neunkirchen zu Gast. In der sechstklassigen Saarlandliga beendete der Klub die Saison auf Platz vier.

Im Gegensatz zum ersten Testspiel gegen Eintracht Rheine (21. Mai, 4:2) liefen die Fohlen am Freitag in deutlich weniger prominenter Besetzung auf. Mehrere Spieler aus der zweiten Reihe und auch zwei der U23-Spieler bekamen in Neunkirchen die Chance, sich unter Beweis zu stellen.

Startelf: Pereira Cardoso – Lainer, Weigl, Chiarodia, Foss – Neuhaus, Stöger – Honorat, Plea, Herrmann – Fukuda (46. Michaelis)

Gleich zu Beginn des Freundschaftsspiels konnte Tiago Pereira Cardoso (19), der Keeper Jonas Omlin (31) von Mittwoch ersetzte, mit einer Parade glänzen und so den frühzeitigen Rückstand vermeiden: Nach einer Ecke der Fohlen konterten die Saarländer und Niklas Backes (23) lief ungebremst auf Cardoso zu (5.). 

Nachdem Stürmer Shio Fukuda (21) kurze Zeit später die Chance auf die Führung verpasste, durfte Innenverteidiger Chiarodia in der elften Minute das erste Mal jubeln - 1:o für Gladbach. Keine zehn Minuten später versenkte der Youngster das Spielgerät dann auch schon zum zweiten Mal.

Beim Torjubel von Chiarodia nicht zu vergessen: die Vorarbeit von Teamkollege Kevin Stöger (31), der vor beiden Toren den Ball von der Ecke aus sauber in die Mitte schoss, sodass Chiarodia nur noch den linken Fuß hinhalten musste.

Nach dem Doppelpack vom jungen Verteidiger ließen die nächsten Treffer auf sich warten. Nach der Halbzeitpause entschied sich Trainer Gerardo Seoane (46) für einen Fünffach-Wechsel und gab der Jugend die Chance, sich unter Beweis zu stellen: Yassir Atty (22), Veit Stange (21), Niklas Swider (18), Kilian Sauck (18) und Yannik Michaelis (18) durften ab der zweiten Hälfte ran.

Shio Fukuda im Zweikampf.

Harter Zweikampf auf dem Rasen: Gladbachs Shio Fukuda blieb in Saarland jedoch torlos.

Diese begann wieder einmal mit einer gefährlichen Aktion der Saarländer, doch Neunkirchens Tim Klein (27) fand keinen guten Abschluss und so landete die Kugel in den Armen des Gladbacher Keepers.

Erst in der 73. Minute durften die Fohlen erneut jubeln: U23-Kicker Stange erhöhte mit einem Kopfball den Spielstand auf 3:0. Kurze Zeit später versenkte Chiarodia, der sich offenbar Großes für den Testkick vorgenommen hatte, erneut den Ball – 4:0 für Gladbach. 

Der eingewechselte Fritz Fleck (17) durfte zum Schluss ebenfalls noch einmal jubeln und besorgte mit seinem Treffer den Endstand von 5:0. Auch wenn die Saarländer gegen den Bundesligisten letztlich chancenlos waren, profitierten sie dennoch von dem Abend.

Aufgrund von ausbleibenden Sponsorengeldern und großen Altlasten steht Neunkirchen vor der Zahlungsunfähigkeit. Um das Bestehen des Vereins zu schützen, rief der Klub die Spendenaktion „Alte Liebe lebt“ ins Leben. Gladbach-Geschäftsführer Markus Aretz freut sich, mit dem Freundschaftsspiel zu helfen.

„Es ist schön, dass wir auf diese Weise auch einen Beitrag leisten können, um unsere Namenscousine, mit der wir historisch verbunden sind, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zu unterstützen“, so Aretz gegenüber der „Rheinischen Post“.

Zudem hatte die Partie Erinnerungscharakter für die Mannschaft vom Niederrhein. 1965 bestritten die Gladbacher ihr erstes Bundesligaspiel in Neunkirchen. Damals beendete der VfL die Partie deutlich weniger erfolgreich mit einem 1:1-Remis.