Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Talente überzeugen in Halbzeit zwei Plea & Co. verhindern Schmach bei Gladbach-Testspiel in Rheine

Alassane Plea schaut wütend über die eigene Schulter.

Zufrieden sieht anders aus: Alassane Plea in der OBI-Arena am 21. Mai 2025 in Rheine.

Mit einer Bundesliga-Elf gegen einen Oberligisten – und den Start dennoch ordentlich verhauen!

Die Bundesliga-Saison 2024/25 ist beendet, Borussia Mönchengladbach landete auf dem zehnten Tabellenplatz. Zum Ausklang der Spielzeit absolvierte die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (46) noch eine Reihe von Testspielen. Am Dienstagabend (21. Mai 2025) ertönte der Startschuss.

Gladbach gewinnt Testspiel gegen Rheine mit 4:2 – Plea mit Doppelpack

Beim Oberligisten FC Eintracht Rheine traten die Fohlen mit einer starbesetzten ersten Elf an und gerieten in der Anfangsphase trotzdem ins Straucheln.

Nur Profis standen in der Gladbacher Anfangsformation im Münsterland: Omlin – Lainer, Elvedi, Chiarodia, Netz – Sander, Neuhaus – Honorat, Stöger, Plea  – Fukuda

Den ersten Treffer des Tages erzielte auch einer von ihnen – allerdings ins eigene Tor. Stefan Lainer brachte den Gastgeber aus Rheine, der Heimat von Borussia-Geschäftsführer Stefan Stegemann, unfreiwillig in Führung. Die Antwort gab Stürmer Alassane Plea auf der Gegenseite in der 17. Minute.

Dann wurde es wild: Nur eine Minute später traf der Oberligist erneut, wieder war es Plea, der kurz darauf für den Ausgleich sorgen musste (22.). Mit einem auf dem Papier so starken Aufgebot war es sicher nicht der Auftritt, den Trainer Seoane – Testspiel hin oder her – von seinen Schützlingen sehen wollte.

Die Schmach, nach sieben sieglosen Spielen zum Abschluss der Bundesliga-Saison auch beim Freundschaftsspiel gegen einen Fünftligisten nicht als Gewinner vom Platz zu gehen, konnte aber abgewendet werden.

Doppelpacker Plea legte noch vor der Pause (37.) für Kevin Stöger zur ersten Borussia-Führung des Tages auf. Der Österreicher war es dann, der nach dem Seitenwechsel für Flügelstürmer und U17-Weltmeister Charles Herrmann vorbereitete (53.), der zum 4:2-Endstand traf.

Herrmann war eines von vielen Talenten, die im zweiten Durchgang eingewechselt wurden. Der U23-Spieler mit Profivertrag überzeugte ebenso durch Spielfreude und ansehnliche Technik wie seine Kollegen um Fritz Fleck, Kilian Sauck und Niklas Swider, der nach Verletzung sein Comeback gab. Auch der aus der Bundesliga bereits bekannte U19-Keeper Tiago Pereira Cardoso stand in der 2. Halbzeit auf dem Feld.

Vor knapp 5000 Fans durfte der Seoane-Trupp also doch einen ungefährdeten Sieg beim FC Eintracht Rheine feiern. Schon am Freitagabend (23. Mai, 18 Uhr) geht es mit der Neuauflage des ersten Bundesliga-Spiels von Borussia Mönchengladbach beim Saarland-Klub Borussia Neunkirchen mit dem nächsten Test weiter.

Aufstellung Gladbach: Omlin (46. Pereira Cardoso) – Lainer (46. Stange), Elvedi (46. Foss), Chiarodia, Netz (64. Atty) – Sander (42. Swider), Neuhaus (64. Vidic) – Honorat (46. Herrmann), Stöger (64. Fleck), Plea (46. Sauck) – Fukuda (76. Michaelis)

Tore: 1:0 Lainer (8., ET), 1:1 Plea (17.), 2:1 Petruschka (18.), 2:2 Plea (22.), 2:3 Stöger (37.), 2:4 Herrmann (53.)