Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Rettungsaktion im Saarland Die Testspielwoche der Fohlen – drei Partien mit besonderen Anlässen

Jünter schwenkt die Gladbach-Fahne.

Die Bundesliga-Saison beendete Borussia Mönchengladbach am 34. Spieltag im heimischen Stadion.

Auf den ersten Blick sind es drei Testspiele gegen unterklassige Vereine – doch alle Partien entspringen einer gewissen Verbindung.

Die Bundesliga-Saison ist abgeschlossen. Borussia Mönchengladbach ist auf Rang zehn gelandet und hat das ausgerufene Ziel der Einstelligkeit somit knapp verpasst. In den Urlaub dürfen sich die Fohlen-Profis aber noch nicht alle verabschieden.

Gladbach testet dreimal innerhalb von sechs Tagen

Trainer Gerardo Seoane (46) begrüßt seine Schützlinge am Dienstag (20. Mai 2025) zum Trainingsauftakt in die Testspielwoche. Gleich drei Freundschaftsspiele stehen für den VfL an.

Während die beiden EM-Fahrer der U21-Nationalmannschaft Lukas Ullrich (21) und Rocco Reitz (22) eine Woche Sonderurlaub vom Übungsleiter erhielten, geht es für die restlichen Profis innerhalb von sechs Tagen zum Saisonausklang noch einmal darum, dem Trainerteam einen Eindruck für die Vorbereitung der kommenden Spielzeit zu geben.

Am Mittwochabend (21. Mai, 18 Uhr) gastiert Borussia beim Oberligisten FC Eintracht Rheine. Die Begegnung kam wohl vor allem über Kontakte in die Chefetage der Fohlen zustande. Gladbach-CEO Stefan Stegemann kommt selbst aus der Region und freut sich auf das Gastspiel seiner Mannschaft: „Ich freue mich darauf, mit der Fohlenelf in meine Heimat zu kommen und zu zeigen, wie viele engagierte und leidenschaftliche Borussia-Fans wir im Münsterland haben.“

Nur zwei Tage später, am Freitagabend (23. Mai, 18 Uhr) geht es mit dem zweiten Test weiter – und der hat historische Bedeutung. In der Saison 1964/65 bestritt Borussia ihre erste Bundesliga-Partie bei Borussia Neunkirchen im Ellenfeldstadion – und genau dort wird sie diese Paarung, damals endete das Spiel 1:1, noch einmal aufleben lassen.

Und gleichzeitig bietet das Testspiel auch einen Beitrag zur Rettung des Oberligisten. Wegen finanzieller Schwierigkeiten des Gastgebers verzichtet Mönchengladbach auf Einnahmen aus Ticketverkäufen und überlässt diese Neunkirchen.

Geschäftsführer Markus Aretz freut sich über diese Möglichkeit: „Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres entstand der Wunsch, an den Ort unseres ersten Bundesligaspiels zurückzukehren. Es ist schön, dass wir auf diese Weise auch einen Beitrag leisten können, um unsere Namenscousine, mit der wir historisch verbunden sind, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zu unterstützen.“

Zum Abschluss der Testspielwoche geht es für die Seoane-Mannschaft dann noch einmal am Niederrhein ran. Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum lädt der Kreisligist SV Glehn zum Freundschaftsspiel gegen Gladbach ein. Anpfiff ist am Montag, 26. Mai, um 18 Uhr.

Heimkehr des Geschäftsführers, Neuauflage der ersten Bundesliga-Partie mit Rettungsaktion und ein 100-jähriges Vereinsjubiläum – Gladbach wählt Testspiele mit Bedeutung. So soll den Fans, die nach der enttäuschenden Bundesliga-Saison trotzdem noch Lust auf Fußball haben, noch ein schöner Start in die Sommerpause mitgegeben werden.