Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Gegenseitige Besuche Gladbach mit neuer Fanfreundschaft zu Zweitliga-Gigant – gemeinsame Abneigung

Die Nordkurve in Gelsenkirchen. Keiner schaut auf das Feld, viele Fahnen wehen.

Den Spielern den Rücken zugekehrt: Die Fans vom FC Schalke 04 feierten am letzten Spieltag mehr sich selbst, als die Mannschaft.

Eine Freundschaft nach dem Motto „Deren Feinde sind meine Freunde“?

Sportlich lief es für Borussia Mönchengladbach in dieser Saison nicht wirklich. Die Fohlen landeten auf einem – gerade nach einem lange vielversprechenden Saisonverlauf – enttäuschenden zehnten Platz. Noch schlimmer hat es allerdings den FC Schalke 04 erwischt. Der Traditionsverein aus dem Ruhrpott kämpfte in der 2. Bundesliga zwischenzeitlich sogar gegen einen möglichen Abstieg.

Gladbach und Schalke: Neue Fanfreundschaft entstanden

Doch nicht nur die sportliche Misere verbindet die beiden Klubs. Es hat sich wohl nun eine echte Fanfreundschaft zwischen Borussia und den Gelsenkirchenern entwickelt.

Im „Blauen Brief“, dem Spieltagsmagazin der Ultras GE, wurde sich jüngst unter der Kategorie „Freunde“ neben den „Brüdern aus Enschede“ auch für die Unterstützung aus Mönchengladbach bedankt.

Demnach haben Vertreter des Gladbacher Anhangs dem Heimspiel auf Schalke gegen den SC Paderborn beigewohnt – und das in der berüchtigten Nordkurve! Wie der Szene-Tiktoker „dimianubis“ in einem Video berichtet, besuchten sich Schalke- und Borussia-Fans auch schon davor immer wieder gegenseitig.

Die Freundschaft bestehe dabei nicht nur zwischen einzelnen Gruppierungen der Ultras, sondern soll übergreifend aufgebaut werden. Mit dem 1. FC Nürnberg pflegt Königsblau bereits eine der größten und bekanntesten Fanfreundschaften zwischen zwei deutschen Fußballklubs. Nun soll die nächste dazukommen.

Schalke und der VfL teilen neben großer Tradition und einer starken Fangemeinde vor allem eines: Abneigungen gegen den 1. FC Köln und Borussia Dortmund. Die beiden Westvereine sind ebenfalls miteinander verbunden, die neue entstehende Freundschaft dürfte nun so etwas wie der Gegenentwurf dazu sein.

Unter dem besagten Video finden sich zahlreiche Kommentare von Schalkern, die behaupten, dass eine Ansage bezüglich der neuen Freundschaft zu Mönchengladbach auch in der Nordkurve vor dem jüngsten Heimspiel gegen die SV Elversberg (1:2) ertönte.

Ob aus den gegenseitigen Besuchen und der geteilten Abneigung tatsächlich eine echte Freundschaft entstehen wird, bleibt abzuwarten. In Köln und Dortmund sind bei jedem Heimspiel klar sichtbar Vertreter der jeweiligen anderen Szene in der Kurve – das wäre für die kommende Saison dann eine Neuerung im Borussia-Park.

Kurios: Beim Spiel Schalke gegen Paderborn, nach dem Gladbacher erstmals offiziell im „Blauen Brief“ Freunde genannt wurden, waren nicht nur Fans der Fohlen in der Arena auf Schalke! Auch Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) und Chef-Scout Mario Vossen (49) waren vor Ort. Dort ging es aber wohl eher um potenzielle Zugänge als um neue Freundschaften.

Einen ersten Rückschlag gab es für das neue Bündnis am Wochenende bereits: Der BVB feierte den Einzug in die Champions League, der FC aus der Domstadt machte am Sonntag (18. Mai 2025) die Meisterschaft der A-Junioren und den Aufstieg in die Bundesliga als Meister klar. Gladbach-Fans dürfte es zumindest in einer Hinsicht freuen: In der kommenden Saison wird es endlich wieder zwei Derbys geben.