Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

„Würde mich nicht wundern“ Gladbach-Legende Matthäus spricht über Seoane-Situation

Lothar Matthäus und Rainer Bonhof flüstern miteinander.

Was wird hier getuschelt? Lothar Matthäus (r.) und Rainer Bonhof im Gespräch im Borusisa-Park.

Zum Ende des 3. Spieltags der neuen Bundesliga-Saison gab es noch einmal einen großen Knall!

Borussia Mönchengladbach unterlag dem SV Werder Bremen im zweiten Heimspiel der Saison mit 0:4. Das dritte sieg- und torlose Spiel in Serie entfachte am Niederrhein eine Trainerdiskussion, die auch am Folgetag noch lange nicht abgeschlossen ist. 

Matthäus glaubt an neuen Gladbach-Trainer vor Winterpause

Während die Borussia-Bosse am frühen Montagmorgen (15. September 2025) in einer Krisensitzung tagten und vorerst noch kein klares Ergebnis nach außen trugen, bildeten sich in der Zwischenzeit auch Experten der Fußballwelt ihre Meinung zur Thematik um Trainer Gerardo Seoane (46).

Bei „Sky“ äußerte sich jetzt Lothar Matthäus (64) zur aktuellen Diskussion bei „seiner“ Borussia. Der Weltmeister von 1990 muss es wissen, absolvierte er doch selbst exakt 200 Pflichtspiele für die Fohlen.

„Man verliert gegen Bremen, die einen neuen Trainer, wichtige Abgänge und Verletzungsprobleme haben, sang- und klanglos 0:4, dann ist natürlich klar, dass man über den Trainer nachdenkt“, schätzt der TV-Experte die Lage um Seoane ein.

Allerdings glaubt Matthäus nicht daran, dass die Diskussion erst nach dem Bremen-Debakel gestartet ist, sondern, dass Seoane vielmehr „nicht erst jetzt hinterfragt wird, sondern schon seit einiger Zeit.“

Ob direkt eine Konsequenz gezogen wird, weiß der 64-Jährige nicht mit Sicherheit. Vorerst werden die Bosse wohl „die Situation beobachten.“ „Wenn sich dann keine Wende einstellt, gehe ich davon aus, dass auf jeden Fall noch vor Weihnachten ein neuer Trainer auf der Bank sitzen wird.“

Ein Hintertürchen hält sich Matthäus aber auch für die direkte Trennung offen: „Mich würde es auch nicht wundern, wenn man einen Schnellschuss macht, wenn man darauf vorbereitet ist.“

Volles Vertrauen in eine weitere Zusammenarbeit mit Seoane klingt anders. Am Sonntag (21. September 2025, 17.30 Uhr) geht es für den VfL in der Bundesliga weiter mit einem Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen. Ob der Schweizer gegen seinen Ex-Klub noch an der Seitenlinie stehen wird, ist derzeit noch offen.

Update 17.38 Uhr: Gerardo Seoane wurde entlassen und ist mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt. Als mögliche Nachfolge-Kandidaten werden Pellegrino Mattarazzo und Martin Demichelis gehandelt.