Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Nach Liga-Fehlstart VfL Bochum entlässt Ex-Fohlen-Trainer Hecking – Dominostein für Seoane-Entlassung?

Dieter Hecking und Gerardo Seoane lachen miteinander.

Haben aktuell nur wenig zu lachen: Dieter Hecking (l.) und Gerardo Seoane am 25. Januar 2025.

Im September wackeln die Stühle! Zuerst warf Bundesligist Bayer 04 Leverkusen nach nur zwei Spieltagen Erik ten Hag (55) raus, jetzt reagierte auch ein Zweitligist auf den krassen Fehlstart in der Liga.

Und damit wohl nicht genug. Auch bei Borussia Mönchengladbach rumort es! Gerardo Seoane (46) muss nach einer deftigen 0:4-Niederlage gegen Werder Bremen am Sonntag (15. September 2025) um seinen Job fürchten. Der Schweizer und seine Fohlen holten aus den ersten drei Spielen nur einen Punkt (Torverhältnis 0:5). 

VfL Bochum entlässt Dieter Hecking – was macht Gladbach?

Ähnlich enttäuschend startete der VfL Bochum in die Zweitligasaison. Der Absteiger steht nach fünf Spieltagen mit nur drei Punkten auf dem 16. Platz – der Relegationsrang für die 3. Liga.

Als Reaktion auf den Fehlstart entschieden sich die Klub-Bosse, ein Duo gehen zu lassen. Sowohl Cheftrainer Dieter Hecking (61) als auch Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner (57) müssen die Koffer packen, das vermeldete der Traditionsverein am Montag (15. September).

Am Niederrhein wird man ganz genau in den Ruhrpott geschaut haben. Beide Vereine stecken in einer ähnlichen Situation, Bochum entschied sich nun für die Trennung der gesamten sportlichen Führung. Da der angezählte Trainer Seoane durch das mehrfach ausgesprochene Vertrauen seines Chefs Roland Virkus (58) eng mit diesem verknüpft ist, scheint dieser Schritt in der Theorie auch in Gladbach nicht unmöglich.

Virkus dürfte aber noch fester im Sattel sitzen, als der Schweizer. Eine Krisensitzung am Montag ergab noch kein klares Ergebnis in der Trainerfrage. Als interne Übergangslösung habe man aber bereits U23-Trainer Eugen Polanski (39) im Blick.

Gut möglich, dass der Ex-Profi vorerst die Zügel übernimmt, während sich die Borussia-Bosse nach einem langfristigen Kandidaten umschauen. Da könnte jetzt auch Hecking ins Fohlen-Visier geraten.

Der 61-Jährige trainierte Gladbach bereits vom Dezember 2016 bis zum Sommer 2019, kennt die Strukturen im Verein bestens und zeigte bei der Amtsübernahme in Bochum, dass er weiß, wie man einen kriselnden Traditionsverein zumindest kurzfristig wieder aufpäppeln kann – trotzdem stieg er mit dem Ruhrpott-Klub ab.

Die Hecking-Entlassung könnte ein Dominostein gewesen sein, der nun auch Bewegung in die Trainerdiskussion in Mönchengladbach bringen kann. Bewerten Virkus & Co. den ehemaligen Kollegen als geeigneten Kandidaten, könnte es demnächst schnell gehen. Allerdings dürfte es schwerfallen, den in Bochum gescheiterten Hecking derzeit als möglichen Retter der Borussia zu verkaufen.

Beim VfL Bochum übernimmt vorerst U19-Trainer David Siebers die Leitung der Profimannschaft. Fehlstart in der Liga, Trainerentlassung und eine interne Interimslösung: Das trifft auf den VfL Bochum zu – möglicherweise bald auch auf Borussia Mönchengladbach.

Update 17.38 Uhr: Gerardo Seoane wurde entlassen und ist mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt. Als mögliche Nachfolge-Kandidaten werden Pellegrino Mattarazzo und Martin Demichelis gehandelt.