Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

„Hat riesiges Potenzial“ Überraschende Wende: Gladbach macht Personal-Entscheidung offiziell!

Stefan Stegemann und Roland Virkus beim Trainingsauftakt.

Die beiden Klub-Bosse Stefan Stegemann (l.) und Roland Virkus beim Trainingsauftakt von Borussia Mönchengladbach am 6. Juli 2025.

Damit hätte vor wenigen Wochen noch kaum ein Fan von Borussia Mönchengladbach gerechnet!

Aufgalopp am Borussia-Park! Seit Sonntag (6. Juli 2025) herrscht bei Borussia Mönchengladbach wieder Trainingsbetrieb. Die Vorbereitungen auf die neue Saison befinden sich jetzt in ihrer wichtigen Startphase.

Gladbach-Boss bestätigt Entscheidung: „Wird neuen Angriff starten“

Anders sieht es mit der Kaderplanung aus. Diese wird von Manager Roland Virkus (58) und seinem Team schon seit Monaten auf Hochtouren betrieben.

Während es zu Beginn des Jahres mit dem Transfer-Doppelpack von Kevin Diks (28) und Jens Castrop (21) spektakulär losging, herrscht nun Stille rund um den Borussia-Park, was Neuzugänge betrifft.

Dabei wollen die Fohlen unbedingt noch im Sturm nachlegen. Zum Trainingsauftakt verkündete Virkus, dass Stürmer-Star Tim Kleindienst (29) noch mindestens bis November fehlen wird. Bis der DFB-Nationalspieler wirklich fit ist, könnte das Jahr schon herum sein.

Es herrscht also Sturm-Alarm am Niederrhein! Geeignete Kandidaten wurden bereits vielfach in den letzten Wochen bei Borussia gehandelt. Doch damit die Fohlen einen dieser Kandidaten verpflichten können, muss Geld in die Kassen kommen.

Doch weil sich millionenschwere Abgänge von Spielern wie Ko Itakura (28) derzeit nicht anbahnen, muss Gladbach auch mit Alternativplänen vorliebnehmen. Gerardo Seoane (46) hatte bereits angekündigt, dass der Ausfall von Kleindienst auch intern gelöst werden kann. Und genau das scheint sich anzubahnen.

Noch vor wenigen Wochen galt Tomas Cvancara (24) als beinahe sicherer Abgang bei den Fohlen. Der Tscheche konnte die in ihn gesetzten Erwartungen nach seinem elf Millionen Euro schweren Transfer vor zwei Jahren nicht erfüllen.

In der vergangenen Saison kam der 24-Jährige meist von der Bank und schien mit der Rolle alles andere als zufrieden zu sein. Von teaminterner Revolte gegen Cvancara bis zur Social-Media-Kritik an der Vereinsführung: Der Stürmer schien eigentlich keine Zukunft mehr am Niederrhein zu haben.

Die Kleindienst-Verletzung dürfte mit ein Grund für ein Umdenken bei den Verantwortlichen sein. Virkus macht die überraschende Personal-Wende im Fall Cvancara nun offiziell.

„Wir haben mit Tomas und seinen Beratern die Situation besprochen – und wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Tomas einen neuen Angriff bei uns starten wird. Er hat ein riesiges Potenzial, an das wir weiter glauben“, wird der 58-Jährige von der „Bild“ zitiert.

Das Potenzial muss der Tscheche nun auf den Platz bringen, den Vertrauensvorschuss bestätigen. Die bisherige Bilanz von sechs Treffern in 49 Bundesliga-Partien ist dabei noch stark ausbaufähig. Jetzt hat er die Chance, sein Torkonto in der kommenden Saison zu verbessern.