Übertrifft Virkus-Forderung Nächster Klub steigt in Itakura-Poker ein! Bereitet Top-Angebot vor

Gladbach-Boss Roland Virkus, hier zu sehen am 4. August 2025, könnte in Kürze das nächste Angebot für Ko Itakura erreichen.
Copyright: IMAGO/fohlenfoto
Der Nächste, bitte!
Wochenlang tat sich nichts bei Ko Itakura (28) und einem möglichen Abgang von Borussia Mönchengladbach. Doch seit der vergangenen Woche hat sich das Interesse an dem japanischen Nationalspieler in Windeseile erhöht.
Gladbach-Verteidiger offenbar auch in Italien hoch im Kurs
Den Gang in Bewegung setzte allem Anschein nach Ajax Amsterdam. Der niederländische Topklub ist seit seinem millionenschweren Abgang von Verteidiger Jorrel Hato (19) zum FC Chelsea auf der Suche nach einem Ersatzmann und scheint dabei bei Borussia Mönchengladbach fündig geworden zu sein.
Zuletzt wurde von einer Einigung zwischen Itakura und Ajax berichtet, sogar ein unterschriftsreifer Vertrag soll dem Fohlen-Profi vorliegen. Doch mit Borussia scheint eine Einigung noch in weiter Ferne zu sein.
Ein erstes Angebot von den Niederländern wurde abgelehnt, da dieses unter den von Gladbach-Boss Roland Virkus (58) geforderten zehn Millionen Euro liegen soll. Die Fohlen signalisierten sogar die Bereitschaft, mit ihrem Abwehr-Star in das letzte Vertragsjahr gehen zu wollen.
Die stockenden Ablöseverhandlungen zwischen Ajax und Borussia rufen weitere Interessenten auf den Plan. Mit Eintracht Frankfurt soll ein schon länger mit Itakura in Verbindung gebrachter Klub den Deal der Niederländer kapern wollen. Und nun schaltet sich der nächste Klub im Poker ein.
Nach Informationen des italienischen Sportjournalisten Lorenzo Lepore gibt es jetzt konkretes Interesse aus Italien. Demnach soll die AC Florenz ebenfalls in den Transfer-Poker um Itakura eingestiegen sein.
Der Klub aus der Toskana soll ein Angebot in Höhe von elf Millionen Euro sowie zwei weitere Millionen Euro an Bonuszahlungen vorbereiten wollen. Nach bisherigem Stand wäre es die höchste Offerte, die bei den Bossen am Niederrhein eingehen würde.
Sie würde zudem die Forderungen der Gladbacher übertreffen. Die Zeichen, dass Itakura in der neuen Saison nicht mehr das Trikot mit der Raute auf der Brust tragen wird, verdichten sich also immer mehr. Es bleibt nur noch die Frage zu beantworten, wo es den Innenverteidiger dann am Ende hinziehen wird.