Torjäger mit dabei Testspiel gegen den FC Schalke 04 – fünf Fohlen im Seoane-Fokus

Schaut auch in der Länderspielpause genau hin: Gladbach-Trainer Gerardo Seoane.
Copyright: IMAGO/Chai v.d. Laage
Es ist eine ungewohnte Situation für Joe Scally (22). Der Rechtsverteidiger bleibt während der Länderspielpause am Niederrhein.
US-Trainer Mauricio Pochettino (53) hat den Profi von Borussia Mönchengladbach nicht in sein Aufgebot für die anstehenden Länderspiele berufen. Scally wird daher, ebenso wie Kumpel und Sommer-Zugang Gio Reyna (22), mit den Daheimgebliebenen unter Gerardo Seoane (46) trainieren und am Freitag (5. September 2025, 15 Uhr) ein Testspiel gegen den FC Schalke 04 absolvieren.
Gladbach testet gegen Schalke – direkte Konkurrenten auf dem Platz
Der Test-Kick auf dem Fohlenplatz gegen den Zweitligisten, mit dem Gladbach eine noch in den Kinderschuhen steckende Fan-Freundschaft pflegt, ist dabei für einige Seoane-Schützlinge durchaus bedeutend.
Zu ihnen zählt auch Scally. Das Transferfenster ist geschlossen, der Außenverteidiger hat keinen neuen Konkurrenten vor die Nase gesetzt bekommen – in Kevin Diks (28), der mit der indonesischen Nationalmannschaft auf Reisen ist, hat er den aber bereits in den eigenen Reihen.
Diks kann zentral und rechts hinten verteidigen, könnte also für Scally zur Gefahr werden. Der US-Boy muss sich von seiner besten Seite zeigen, um nicht wie Kollege Luca Netz (22) mittelfristig aus der Startelf verdrängt zu werden.
Ein weiterer Profi, auf den Seoane seine Augen genau richten wird, ist Deadline-Day-Zugang Yannik Engelhardt (24). Mit dem Abgang von Julian Weigl (29) ist die Como-Leihgabe der einzige „echte Sechser“ im Kader – und könnte durchaus Druck auf die etablierten Stammkräfte Philipp Sander (27) und Rocco Reitz (23) ausüben.
Das erhofft sich weiter vorne auch Reyna. Für ihn wird es wahrscheinlich ein direktes Duell geben. Denn sowohl Reyna als auch Kevin Stöger (32) wollen den Platz auf der Zehn haben. Weil der Österreicher zu seiner Enttäuschung nicht für die Nationalmannschaft nominiert wurde, könnte genau diese Absage für Spannung in der Länderspielpause sorgen.
Bisher hatte Stöger nach dem Abschied von Alassane Plea (32) den Stammplatz in der Offensivzentrale sicher, jetzt kommt aber Konkurrenz ins Spiel – und die Leistungen des 32-Jährigen waren bisher noch überschaubar. Wer von den beiden gegen die Königsblauen den besseren Tag erwischt, könnte in die Startelf-Entscheidung für das anstehende Heimspiel gegen den SV Werder Bremen (14. September, 17.30 Uhr) einfließen.
Der fünfte Spieler, auf den Verantwortliche und Fans am Freitag genau schauen sollten, ist Jan Urbich (21). Der erst im Sommer von den Kickers Offenbach gekommene Mittelstürmer ist bei der U23 voll eingeschlagen (neun Tore und zwei Vorlagen in nur sechs Spielen).
Unter der Woche füllte er gemeinsam mit Keeper Maximilian Neutgens (21) und den Talenten Veit Stange (21), Tyler Meiser (18), Nico Vidic (18), Can Armando Güner (17), Yannick Michaelis (19) sowie Josiah Uwakhonye (17) den durch die Länderspiel-Fahrer ausgedünnten Kader auf.
Da Haris Tabakovic (31) zuletzt noch krank fehlte und ohnehin keinen überzeugenden Saisonstart hinlegte, darf sich Urbich durchaus Hoffnung auf Spielzeit machen. Knipst der Regionalliga-Torjäger auch gegen Schalke, könnte er zumindest während der Verletzungszeit von Tim Kleindienst (29) mehr und mehr zur Seoane-Option werden.