Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Viktoria Silz (vis)

Ex-Bundesliga-Knipser im Fokus Gladbach weiterhin auf Stürmer-Suche: Wird Virkus im Ausland fündig?

Ridle Baku und Andi Zeqiri beim Bundesliga-Duell zwischen Wolfsburg und Augsburg am 4. März 2022 im Zweikampf.

Ridle Baku und Andi Zeqiri beim Bundesliga-Duell zwischen Wolfsburg und Augsburg am 4. März 2022 im Zweikampf.

Kehrt dieser Mittelstürmer zurück in die Bundesliga? Die Fohlen sollen Interesse haben.

Gladbach-Sportchef Roland Virkus (58) sucht weiterhin nach Alternativen für den Topstürmer von Borussia Mönchengladbach: Tim Kleindienst (29). Nun gibt es eine neue Fährte, die Virkus ins Ausland führt.

Roland Virkus weiterhin auf Suche nach Kleindienst-Alternative

Schon vor ein paar Tagen stellte der 58-Jährige gegenüber der „Bild“ klar, dass man in Gladbach dringend Alternativen für den Mittelstürmer sucht: „Im Moment haben wir eine große Abhängigkeit von Tim Kleindienst. Natürlich schauen wir, wie wir den Kader verbessern und weniger ausrechenbar machen können.“

Zudem halten sich die Gerüchte über einen möglichen Abgang von Kleindienst hartnäckig. Hinzu kommt: Umso mehr sich Borussia von den europäischen Plätzen entfernt, desto wahrscheinlicher könnte der Kleindienst-Abgang werden.

Schließlich will einer der Top-Torjäger der Liga auch international agieren – und das Interesse der Bundesliga-Konkurrenz und auch aus dem Ausland ist groß.

Nachdem bereits vergangene Woche bekannt wurde, dass Virkus auf Bundesliga-Stürmer Shuto Machino (25) von Holstein Kiel schielen soll, taucht nun ein neuer Name in der Gerüchteküche auf.

Andi Zeqiri, Stürmer vom belgischen Erstligisten KRC Genk, soll das Interesse von Virkus geweckt haben. Derzeit ist der 25-Jährige innerhalb der Belgischen Pro League an Standard Lüttich verliehen und sorgt hier für Aufsehen. Mit neun Treffern in 23 Einsätzen ist der Schweizer der beste Torjäger seiner Mannschaft – hinzu kommen drei Assists.

Bis zum Juni dieses Jahres geht Zeqiri noch in Lüttich auf Torejagd, sein Vertrag beim KRC Genk läuft dann noch bis 2026. Der aktuelle Leih-Klub besitzt aber eine Kaufoption für den Schweizer Nationalspieler. Offen ist daher, mit dem die Fohlen verhandeln müssten.

Für Zeqiri wäre es nicht das erste Mal in der Bundesliga. Er spielte bereits 2021 für ein Jahr lang beim 1. FC Augsburg. Damals wurde er vom Premier League Klub Brighton & Hove Albion nach Deutschland verliehen.

Aktuell laboriert der Schweizer, der auch Wurzeln im Kosovo hat, an einem verstauchtem Knöchel. Spätestens zur Vorbereitung auf die neue Saison sollte Seqiri aber wieder fit sein.