Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Führungsspieler gefunden Neue Hierarchie in Gladbach: Kapitäns-Duo wird wohl degradiert

Jonas Omlin und Julian Weigl wirken frustriert auf dem Platz.

Der Kapitän und sein Stellvertreter: Jonas Omlin (r.) mit der Binde im Gespräch mit Julian Weigl nach einer Niederlage.

Wer hat das Sagen in der Kabine? Das Trainerteam steht vor einer Woche der Entscheidungen.

Am Sonntag (17. August 2025, 15.30 Uhr) geht es für Borussia Mönchengladbach endlich wieder los: In der ersten Runde des DFB-Pokals treffen die Fohlen auf den Oberligisten Atlas Delmenhorst. Eine Woche später startet dann auch die Bundesliga wieder. Bei zwei Themen muss sich Gerardo Seoane (46) gemeinsam mit seinen Kollegen in Sachen Mannschaftspolitik bis dahin noch festlegen.

Zwei Fohlen vor Omlin und Weigl: Kapitäns-Wechsel steht an

Eine der Fragen, die vor Saisonbeginn noch offen sind, ist die, wer künftig die Nummer eins der Borussen sein darf. Die Zeichen deuten klar auf einen Stammplatz für Moritz Nicolas (27) hin, Konkurrent Jonas Omlin (31) muss sich vorerst wohl mit einem Bankplatz zufriedengeben – ein offizielles Trainer-Statement steht aber noch aus.

Der Degradierung zum Ersatzspieler – Omlin war in die vergangene Saison noch als Stammkeeper gestartet – könnte dann gleich noch der nächste „Abstieg“ folgen.

Wie die „Bild“ berichtet, wird dem Schweizer wohl das Kapitänsamt entzogen. Auch sein Stellvertreter Julian Weigl (29), der in den insgesamt 22 Bundesliga-Spielen ohne Omlin-Einsatz erste Wahl für die Binde war, rutscht in der Hierarchie ab.

Beide Spielführer sind eher für ihre ruhige und beschwichtigende Art, als für die ganz großen Brandreden und Emotionen auf dem Platz bekannt. Das Kapitänsamt könnte nun zwischen zwei absoluten Fanlieblingen ausgemacht werden.

So dürften Stürmer Tim Kleindienst (29), der in seiner Premierensaison für den VfL gleich mal 16 Tore erzielte, aber noch bis Oktober mit einer Knieverletzung ausfallen wird, und Mittelfeld-Motor Rocco Reitz (23) die beiden heißen Kandidaten für das Amt des Spielführers sein.

Der Vorteil des Duos: Reitz und Kleindienst gehören zum unumstrittenen Stammpersonal. Vor allem der Mittelstürmer hat, sofern fit, einen Platz in der Startelf sicher. Noch eine Saison mit einem Kapitän, der kaum spielt, wird Seoane wohl nicht planen. Auch Dauerbrenner Reitz, der sich im zentralen Mittelfeld mit Weigl, Philipp Sander (27), Sommer-Zugang Jens Castrop (22) und Florian Neuhaus (28) um die Plätze duelliert, steht in der Hack-Ordnung ganz weit vorne.

Zwei weitere Führungsspieler etablierten sich in den vergangenen Wochen der Vorbereitung. Die Innenverteidigung aus Nico Elvedi (28), der nach dem Abgang von Nebenmann Ko Itakura (28) mehr Verantwortung übernimmt, und Neu-Fohlen Kevin Diks (28), geht voran!

Gerade der Indonesier, der schon beim FC Kopenhagen als Kapitän auflief, zählt nach wenigen Wochen am Niederrhein schon zu den festen Säulen der Mannschaft. Seoane wird sich entscheiden müssen. Ein Wechsel der Kapitänsbinde ist derzeit aber deutlich wahrscheinlicher, als eine weitere „Legislaturperiode“ Omlins.