Topstürmer vor Transfer zu Gladbach? Ersatz dringend gesucht: Borussia führt bereits konkrete Gespräche

Freut sich Gladbach-Sportchef Roland Virkus bald über den dritten Neuzugang? (Foto: 21. Mai 2025)
Copyright: IMAGO/DeFodi Images
Könnte er trotz Abstieg wieder erstklassig spielen? Gladbach ist an einem gefährlichen Torjäger dran!
Schon mehrfach hatte Fohlen-Sportboss Roland Virkus (58) klargemacht, dass man in Borussias Offensive nicht alle Karten auf Torjäger Tim Kleindienst (29) setzen will. Nach dessen Verletzung ist umso mehr klar: Borussia Mönchengladbach braucht vorne dringend Verstärkung.
Not in Fohlen-Offensive: Ersatz dringlich gesucht
Mit 16 Treffern schließt Gladbachs-Offensivstar Kleindienst die Bundesliga-Saison ab. Damit ist er nicht nur Borussias gefährlichster Torjäger, sondern zählt auch zu den fünf besten Scorern der Bundesliga.
Doch nach seiner Meniskusverletzung und der damit einhergegangenen Operation fällt Kleindienst nun mehrere Monate aus. Damit klafft eine große Lücke in der Offensive des VfL. Hinzu kommen mögliche Abgänge von Tomas Cvancara (24) und Alassane Plea (32).
Dass Cvancara den Verein gerne verlassen würde, ist schon länger bekannt – nur der passende Klub ist noch nicht gefunden worden. Bei Plea wurden zuletzt Gerüchte über einen Wechsel zu seinem Heimatklub OSC Lille laut. Ersatz muss also dringend her und könnte auch bereits gefunden sein.
Schon seit Wochen halten sich die Gerüchte über einen möglichen Wechsel von Kiels Shuto Machino (25) zum VfL (GladbachLIVE berichtete). Nun soll es tatsächlich konkrete Gespräche zwischen dem Verein und dem Japaner geben, wie „Sky“ berichtet.
Der Stürmer überzeugte in der Bundesliga und beim DFB-Pokal mit zwölf Toren und krönte sich damit zum besten Torjäger der Norddeutschen. Für den Klassenerhalt von Kiel hat es dennoch nicht gereicht: Nach dem Abstieg der Holsteiner ist ein Wechsel von Machino umso wahrscheinlich.
Neben Gladbach hat auch die Bundesliga-Konkurrenz ein Auge auf den Offensivmann geworfen. So soll auch Aufsteiger Hamburg Interesse an dem Stürmer zeigen. Einen Abgang des Japaners will sich Kiel jedoch teuer bezahlen lassen.
Den Gerüchten zufolge fordern die Holsteiner sechs bis sieben Millionen Euro für den Topstürmer. Laut „Sky“ ist jedoch eine Ablösesumme von vier bis fünf Millionen Euro realistischer. Der Vertrag des Japaners bei Kiel läuft noch bis zum Sommer 2027.
Nach den Verpflichtungen von Mittelfeldspieler Jens Castrop (21) vom 1. FC Nürnberg und Verteidiger Kevin Diks (28) vom FC Kopenhagen wäre Machino für Gladbach der dritte Neuzugang.