Verschiedene Stufen Gladbach gibt Ticketpreise bekannt – gegen diese Klubs wird es besonders teuer

Im November steigt das Rhein-Derby gegen den 1. FC Köln. (Foto: 9. März 2024)
Copyright: IMAGO/Jan Huebner
Überraschendes Ranking bei Gladbachs Ticketpreisen: Für diese Partien müssen die Fans besonders blechen!
Am Montag (14. Juli 2025) gab Borussia Mönchengladbach Informationen zum Ticketvorverkauf für die kommende Bundesliga-Saison 2025/26 bekannt. Dabei wurde auch betont, dass der VfL die Preise flexibel gestalten will, doch was heißt das für die Fans?
Überraschend hohe Preise für Duell gegen Hoffenheim
Ab Samstag (19. Juli) um 10 Uhr können Mitglieder Karten für alle Heimspiele der Fohlen im Borussia-Park erwerben. In den freien Vorverkauf gehen die Tickets dann wenige Wochen später am 4. August, ebenfalls um 10 Uhr.
Doch nicht jedes Spiel wird gleich viel kosten. Wie Gladbach ankündigt, variieren die Preise je nach Spielansetzung, Gegner und Nachfrage. GladbachLIVE fasst zusammen, mit welchen Preisen die Fans für die jeweiligen Begegnungen rechnen müssen.
Laut den Borussia-Preisen ist der FC Augsburg der unattraktivste Gegner. Wer gegen den FCA ins Stadion will, erhält eine Sitzplatzkarte schon ab 19 Euro. Nach Schlusslicht Augsburg reihen sich Freiburg, Leipzig, Wolfsburg, Berlin, Heidenheim und Mainz in das Ranking ein. Für alle sechs Vereine veranschlagt Gladbach 29 Euro oder mehr für einen Sitzplatz.
Wer bereit ist, zehn weitere Euro auszugeben, der darf sich schon auf echte Topbegegnungen freuen. Ab 39 Euro können die Fans sich ein Ticket gegen St. Pauli, Bremen, Frankfurt oder Hoffenheim freuen. Erstaunlicherweise reihen sich auch Vizemeister Leverkusen und DFB-Pokal-Sieger Stuttgart in diese Preiskategorie mit ein.
Besonders heraus sticht wohl die TSG Hoffenheim in dieser doch eher prominenteren Gruppe. Die Sinsheimer sind der Erfahrung nach nicht gerade bekannt dafür, Stadien zu füllen. Doch die TSG profitiert von der Spielansetzung. Denn am letzten Bundesliga-Spieltag (16. Mai, 15 Uhr) empfangen die Fohlen Hoffenheim im Borussia-Park.
Da es am letzten Spieltag bekanntermaßen nochmal sehr spannend werden kann, haben die Verantwortlichen in Gladbach sich vermutlich für höhere Ticketpreise für diese eher gewöhnliche Begegnung entschieden. Ähnlich sieht das beim HSV aus. Direkt am ersten Spieltag treffen die Fohlen und die Hamburger am Niederrhein aufeinander.
Auch dieses Duell lässt sich Borussia bezahlen und schlägt hier bei den Ticketpreisen noch einmal zehn Euro drauf. Ab 49 Euro können die Fans jedoch nicht nur das erste Match der Saison bejubeln, sondern auch ihre Fohlen im Derby gegen den 1. FC Köln anfeuern.
Anfang November empfängt Borussia den Rhein-Rivalen zum Derby. Doch die Geißböcke und das beliebte Derby bilden nicht die teuerste Preiskategorie ab. Am tiefsten müssen die Fans gegen den Rekordmeister in die Tasche greifen.
Wenig verwunderlich erfreut sich die Partie gegen den FC Bayern München stets hoher Beliebtheit, dementsprechend lässt sich Gladbach das Match bezahlen: ab 59 Euro können hier Sitzplatzkarten erworben werden. Auch für das Borussia-Duell gegen den BVB werden die gleichen Preise aufgerufen.
Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zahlen für ihren Eintritt immer zehn Euro. Für alle anderen variieren die Preise in den verschiedenen Partien zwischen mindestens 19 und 59 Euro oder mehr. Stehplatzkarten gibt es für jedes Spiel ab 17 Euro.