Heiße Jagd auf Bayern-Juwel Borussia nur mit Außenseiter-Chancen? CL-Klub schaltet sich in Poker ein

Paul Wanner am 25. Juni 2025 bei der U21-EM in der Slowakei.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Diesmal als Konkurrent: Fährt Champions-League-Klub Gladbach in die Transfer-Parade?
Trotz des Verkaufs von Leistungsträger Alassane Plea (32) kämpft Borussia Mönchengladbach auf dem Transfermarkt immer noch mit bescheidenen finanziellen Mitteln. Der Wechsel des Franzosen zum niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven soll der Borussia rund vier Millionen Euro eingebracht haben – doch das reicht nicht aus.
Transferpoker: Tauziehen um Bayern-Juwel
Denn die Fohlen haben teurere Kandidaten auf der Wunschliste: Seit Monaten baggert der Verein zum Beispiels an Kiels Shuto Machino (25). Doch der Sportboss der Störche, Olaf Rebbe (47), veranschlagt eine Ablösesumme im zweistelligen Millionenbereich für den Japaner. Zudem scheint sich der VfL jetzt auch noch mit Konkurrenz aus der Premier League um den Stürmer zu duellieren.
Sollte Kiel weiterhin unnachgiebig bleiben, könnte Borussia-Sportboss Roland Virkus (58) auf ein neues Transferziel umschwenken. Schon vor einigen Tagen wurde Bayern-Juwel Paul Wanner (19) als mögliche Alternative mit den Fohlen in Verbindung gebracht. Demnach soll der VfL zumindest mal ein Auge auf den Youngster, der maximal für eine Leihe infrage käme, geworfen haben.
Doch in diesem Jahr scheint ein anderer Verein immer intensiver in Gladbachs Transferpläne involviert: und zwar PSV Eindhoven! Der Champions-League-Klub hat Borussia bereits Plea abgekauft. Auch an Gladbachs Abwehrchef Ko Itakrura (28) sollen die Niederländer seit Monaten dran sein.
Wobei Virkus erst am Dienstag (22. Juli) klarstellte, dass derzeit kein Angebot für den Japaner auf dem Tisch liegt. Doch diesmal tritt Eindhoven nicht als Handelspartner auf, sondern als möglicher Konkurrent des VfL auf dem Transfermarkt.
Denn wie der niederländische Sportjournalist Rik Elfrink vermeldete, sollen die Niederländer den hoch veranlagten Wanner ebenfalls auf der Liste haben. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Offensivspieler mit Eindhoven in Verbindung gebracht. Wiederum gilt in München auch ein Verbleib des Youngsters als denkbar.
Zwar sollte Wanner nach seinen Leih-Jahren bei Elversberg und Heidenheim tatsächlich erneut verliehen werden, jedoch könnte er nun aufgrund der langwierigen Verletzung von Leistungsträger Jamal Musiala (22) doch erst einmal beim Rekordmeister verweilen. In München winkt demnach ein Bewährungstest als Ersatz für Musiala.
Der Vertrag des deutschen U21-Nationalspielers bei den Bayern läuft noch bis zum Sommer 2027. Ob Gladbach sich nach der Verpflichtung von Leihspieler Haris Tabakovic (31) für die nächste Leihe entscheidet, ist fraglich. Vielmehr kündigten die Fohlen an, in junge Spieler investieren zu wollen, deren Marktwert sich noch nach oben schrauben kann – ein weiteres Leihgeschäft würde zu diesen Aussagen nicht passen.
Zudem sind weitere Größen an Wanner dran: Laut portugiesischen Medien soll auch Benfica Lissabon auf das Juwel schielen. Und auch die Bundesliga-Konkurrenz der Gladbacher buhlt um den Youngster: Aufsteiger Hamburger SV soll derzeit viele Hebel in Bewegung setzen, um den Offensivspieler für sich gewinnen. Gladbach scheint demnach in dem Tauziehen nur eine Außenseiterrolle zu spielen.