Erst nichts, jetzt zwei Optionen Wettbieten um Itakura? Auch wieder Interesse aus der Bundesliga

Dank Frankfurt-Profi Tuta, hier zu sehen am 18. Juli 2025, darf Borussia Mönchengladbach hoffen.
Copyright: IMAGO/HMB-Media
Auf diese Situation dürften die Gladbach-Bosse gehofft haben!
Seit rund einem Monat ist der Transfermarkt offiziell wieder geöffnet. Und Sportchef Roland Virkus (58) hat nach ruhiger Anfangsphase die Zeit genutzt, um neue Spieler zu Borussia Mönchengladbach zu lotsen.
Bericht: Eintracht mischt bei Gladbach-Profi wieder mit!
Der Abgang von Alassane Plea (32) hat den Stein für Borussia Mönchengladbach auf dem Transfermarkt ins Rollen gebracht. Der Franzose wechselte nach sieben Jahren am Niederrhein zur PSV Eindhoven.
Die 4,5 Millionen Euro, die der Offensivkünstler den Fohlen in die Kasse spülten, fanden umgehend den Weg auf die Konten anderer Klubs. Von Holstein Kiel verpflichteten die Gladbacher Shuto Machino (25) fest, zudem wurde Haris Tabakovic (31) von der TSG Hoffenheim geliehen.
Aber kommt es noch zu einem prominenten Abgang? Eigentlich galt Ko Itakura (28) als Abgangskandidat, bei dem eine schnelle Entscheidung fallen würde. Vor einigen Monaten gab es zahlreiche Berichte um einen möglichen Abgang des Japaners.
Von einem konkreten Interesse aus der Bundesliga von Eintracht Frankfurt war unter anderem die Rede. Gladbach-Fans träumten schon von einem großen Millionen-Transfer.
Bis jetzt erfüllten sich diese Hoffnungen nicht. Itakura, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft, ist noch immer am Niederrhein, absolvierte das Trainingslager am Tegernsee mit seinen Teamkollegen und stand auch in allen Testspielen auf dem Platz.
Doch jetzt könnte sich der Status des Gladbacher Innenverteidigers, der noch immer auf einen Transfer lauern dürfte, schnell ändern. Gleich zwei Klubs buhlen um den japanischen Nationalspieler! Ajax Amsterdam soll nach dem millionenschweren Abgang von Jorrel Hato (19) zum FC Chelsea bereits mit einem ersten Angebot vorstellig geworden sein. Und auch Eintracht Frankfurt mischt wieder mit!
Nach Informationen von des Frankfurt-Journalisten Christopher Michel sollen die Vereinsbosse aus der Main-Metropole Kontakt zu Itakura aufgenommen haben, nachdem sich der Abgang von Abwehrspieler Tuta (25) zum katarischen Klub Al-Duhail SC immer mehr abzeichnet.
Für Borussia ergibt sich damit überraschend eine komfortable Situation! Sofern Itakura offen dafür ist, wer sein künftiger Arbeitgeber sein wird, könnte es zwischen Ajax und Frankfurt zu einem Wettbieten kommen – und sich die Hoffnungen auf einen Millionen-Segen damit erfüllen.
Dem Vernehmen nach fordern die Gladbach-Bosse einen zweistelligen Millionenbetrag für ihren Abwehrspieler. Nicht unwahrscheinlich, dass eine solche Summe bei einem Wettbieten schnell auf dem Tisch liegt.
Eine Situation, die sich Sportchef Roland Virkus wohl auch bei ehemaligen Leistungsträgern wie Marcus Thuram (28) oder Ramy Bensebaini (30) erhofft hätte. Vor zwei Jahren musste Gladbach die beiden Profis ablösefrei ziehen lassen. Ein solches Szenario scheint bei Itakura nach aktuellem Stand nicht zu drohen.