Rückkehr war ein Thema Gladbach verpasst Transfer-Chance: Ex-Fohlen wechselt leihweise

Fohlen gegen Ex-Fohlen: Breel Embolo (l.) versucht für Gladbach an Armel Bella-Kotchap vorbeizukommen.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Genau so einen Spielertypen hätte es gebraucht – woran ist diese Rückkehr gescheitert?
In der fast abgelaufenen Transfer-Periode hat Borussia Mönchengladbach insgesamt fünf Sommer-Zugänge an Land gezogen. Neben den schon im Frühjahr verpflichteten Kevin Diks (28) und Jens Castrop (22), kamen noch die Stürmer Haris Tabakovic (31) und Shuto Machino (25) sowie jüngst BVB-Star Giovanni Reyna (22) dazu.
Ex-Gladbacher wechselt per Leihe – Borussia war auch an ihm dran
Ein Großteil des Fohlen-Anhangs hätte sich aber auch noch eine weitere Defensiv-Verstärkung für die Innen- oder Rechtsverteidigung gewünscht. Zuletzt wurde es um den Namen Zeno van den Bosch (22) aus Antwerpen heiß.
Im Laufe des Sommers geisterte aber noch ein weiterer Name in der Borussia-Gerüchteküche umher: Armel Bella-Kotchap!
Der 23-Jährige ist am Niederrhein kein Unbekannter. Von 2012 bis 2015 durchlief der Innenverteidiger mehrere Jugendmannschaften der Borussia, wurde dann aber aussortiert!
Über verschiedene Stationen spielte sich der geschasste Jugendspieler in den Fokus des VfL Bochum, der Bella-Kotchap schließlich zum Bundesligaprofi formte. Im Sommer 2022 wechselte der in Paris geborene Defensivspieler dann für satte zwölf Millionen Euro zum FC Southampton – bis heute Rekordtransfer des Ruhrpott-Klubs.
Unter dem ehemaligen Bundestrainer Hansi Flick (60) wurde er dann sogar zum zweifachen Nationalspieler! Doch die steile Formkurve hielt nicht an. Nach einer durch eine Schulterverletzung geprägte Leihe bei der PSV Eindhoven kehrte Bella-Kotchap auf die Insel zurück, spielt dort aber auch nach dem Abstieg in die Zweitklassigkeit keine tragende Rolle. Daher stand vor der neuen Saison eine Luftveränderung an – und die gibt es nun auch.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wechselt Bella-Kotchap in die französische Ligue 1 zum FC Nantes. Die „Saints“ geben die 1,90-Meter-Kante aber nicht dauerhaft, sondern vorerst nur leihweise ab. Nantes sicherte sich eine Kaufoption in Höhe von etwa neun Millionen Euro.
Neben Gladbach war auch der HSV an Bella-Kotchap dran, die Hanseaten schnappten sich dann aber einen anderen Borussia-Flirt: Jordan Torunarigha (28), der im Bundesliga-Auftaktspiel zwischen den beiden Traditionsvereinen (0:0) schon auf dem Feld stand.
Es stellt sich die Frage, woran der Bella-Kotchap-Deal scheiterte. In Nantes dürfte das Ex-Fohlen gesetzt sein, das sähe in Gladbach mit der starken Konkurrenz um Diks und Nico Elvedi (28) eventuell schon anders aus.
An den Finanzen wird es derweil, zumindest bei einer Leihe, wohl eher nicht liegen. Auch mit kleiner Leihgebühr hätte Borussia die problemlos stemmen können, durch Verkäufe von Ko Itakura (28), Alassane Plea (32) und dem anstehenden Abgang von Julian Weigl (29) wurde zudem einiges im Gehalts-Etat freigesetzt.
Denkbar ist aber, dass den VfL-Verantwortlichen das Risiko schlichtweg zu groß war. Das große Talent, das ihn zum Nationalspieler machte, konnte er zuletzt nur selten abrufen, dazu kommen noch zahlreiche Verletzungen in seiner Vita.
Gelingt es dem 23-Jährigen beim FC Nantes aber, sich wieder in Topform zu bringen und vielleicht sogar erneut in den Dunstkreis der Nationalmannschaft zu gelangen, wird man sich in Mönchengladbach sicherlich fragen, warum die Leihe an alte Wirkungsstätte nicht realisiert werden konnte.