Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

„Wollen gute Leistungskultur“ Seoane-Ansage an Gladbach-Enttäuschungen! Zukunft ungewiss

Gerardo Seoane gibt Handzeichen beim Training.

Gerardo Seoane, hier zu sehen am 8. Juli 2025 beim Training, möchte den Konkurrenzkampf bei Borussia Mönchengladbach wiederbeleben.

Haben diese Spieler noch eine Zukunft bei Borussia Mönchengladbach?

Jüngst machte Sport-Chef Roland Virkus (58) eine überraschende Personal-Entscheidung publik. Entgegen der Vermutung, dass Tomas Cvancara (24) in diesem Sommer das Weite suchen wird, soll er bei Borussia Mönchengladbach einen nächsten Angriff starten.

Gladbach-Coach Seoane: „Karten werden wieder neu gemischt“

Der tschechische Stürmer, der bisher eher in die Kategorie Transfer-Flop einsortiert werden muss, könnte aber nicht der einzige Gladbach-Spieler sein, der in der bevorstehenden Vorbereitung auf die neue Saison für eine überraschende Wende sorgt.

In Oscar Fraulo (21) und Grant-Leon Ranos (21) kehrten jüngst zwei Leihspieler an den Niederrhein zurück, die nicht unbedingt die besten Karten auf viel Einsatzzeit haben werden.

Während sich für Ranos die halbjährige Leihe an den 1. FC Kaiserslautern in Anbetracht seiner geringen Einsatzzeit von nur 55 Minuten in der 2. Bundesliga als enttäuschend erwies, bekommt es Fraulo auf seiner Stammposition im zentralen Mittelfeld mit einer Vielzahl an Konkurrenten zu tun.

Um die Positionen auf der Acht oder der Zehn hat der Däne mit italienischen Wurzeln in Philipp Sander (26), Rocco Reitz (23), Florian Neuhaus (28), dem neu verpflichteten Jens Castrop (21) sowie Kevin Stöger (31) und Alassane Plea (32) sechs Spieler vor der Nase.

Keine guten Aussichten für den 21-Jährigen, der sich schon im vergangenen Sommer nicht an der Konkurrenz durchsetzen konnte und deshalb zwecks Spielpraxis erneut zum FC Utrecht verliehen wurde.

Trotz der geringen Perspektive sind sowohl Fraulo als auch Ranos beide fester Bestandteil des Kaders, wirken dabei aber fast wie vergessene Profis. Doch Trainer Gerardo Seoane (46) macht den beiden Spielern, genauso wie anderen, die in der Vergangenheit eher geringe Spielanteile vorweisen konnten, neue Hoffnung.

Der Schweizer baut nämlich auf jedes Fohlen seines 30-Mann-Kaders. „Die Karten werden jetzt wieder neu gemischt. Jeder hat wieder fünf, sechs Wochen Zeit, sich zu präsentieren. Sowohl in den Trainings als auch in den Testspielen“, lautet die Ansage des 46-Jährigen in Richtung Ersatzspieler.

Der Grund für die Ansage liegt auf der Hand: Seoane möchte den Konkurrenzkampf in der Vorbereitung so hoch wie möglich halten und die volle Breite seines Kaders nutzen. „Für mich ist es immer extrem wichtig, auch der Mannschaft von Anfang an die Botschaft zu senden, wir wollen hier eine gute Leistungskultur“, so der Trainer.

In der vergangenen Saison war der Konkurrenzkampf ein wichtiger Schlüssel für den zwischenzeitlichen Erfolg. Daran möchte der Schweizer offenbar auch in der neuen Spielzeit anknüpfen. Und dafür benötigt er allem Anschein nach auch Fraulo und Ranos.

Ob beide eine Zukunftsperspektive bei Borussia haben, wird sich in den kommenden Wochen in der Vorbereitung zeigen. Doch zumindest Fraulo hat auch alternative Möglichkeiten. Zuletzt wurde der dänische U21-EM-Teilnehmer etwa mit dem FSV Mainz 05 in Verbindung gebracht.