Erfahrung gesucht Eigentlich top besetzt: Muss Borussia trotzdem auf dem Transfermarkt zuschlagen?

Auf Gladbach-Boss Roland Virkus, hier zu sehen am 10. Mai 2025, kommt viel Arbeit zu.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Auf dieser Position ist Borussia Mönchengladbach eigentlich gut besetzt. Doch wegen bevorstehender Veränderungen könnte doch Bedarf entstehen!
Auf dem Transfermarkt erwartet Borussia Mönchengladbach in diesem Jahr wohl die ein oder andere Veränderung.
Gladbach hätte bei Eintritt dieses Szenarios Bedarf im Tor
Zahlreiche Spieler aus dem aktuellen Kader könnten den Niederrhein im kommenden Sommer verlassen. Neben Leistungsträgern wie Tim Kleindienst (29) und Ko Itakura (28) betreffen Gerüchte vor allem auch Spieler, die mit ihrer aktuellen Rolle unzufrieden sind.
So werden zum Beispiel Tomas Cvancara (24), Stefan Lainer (32) oder auch Florian Neuhaus (28) mit einem Wechsel in Verbindung gebracht.
Auf der Zugangsseite hingegen gibt es neben der Defensive bei einem Itakura-Abgang wohl den dringendsten Bedarf in der Offensive. Nach der schweren Verletzung von Nathan Ngoumou (25) sind die Fohlen hier nur noch spärlich besetzt.
Neben Spielern wie Benedict Hollerbach (23, Union Berlin) oder Shuto Machino (25, Holstein Kiel) wurde zuletzt auch der Name des Hertha-Talents Derry Scherhant (22) in den Raum geworfen. Doch auch die Torhüter-Position wird bei den Gladbach-Bossen um Sport-Chef Roland Virkus (58) möglicherweise im Fokus stehen.
Eigentlich hat Borussia personell im Kasten wohl die geringsten Sorgen. In Moritz Nicolas (27) gibt es eine starke Nummer eins, in Jonas Omlin (31) als Mannschaftskapitän dahinter eine Nummer Zeei. Dazu die beiden vielversprechenden Eigengewächse um den diesjährigen Bundesliga-Newcomer Tiago Pereira Cardoso (19) und den an Alemannia Aachen verliehenen Jan Olschowsky (23).
Doch Veränderungen auf der Torhüter-Position gelten eigentlich als fast ausgemacht. Bei Jonas Omlin, der dem Vernehmen nach nicht zufrieden mit der Rolle als Nummer zwei ist, soll es nach der Saison Zukunftsgespräche geben. Da Nicolas nach auskurierter Verletzung wieder ins Fohlen-Tor zurückkehren soll, gilt ein Abgang des Schweizers als wahrscheinliche Option.
Bei Olschowsky, der seit der Rückrunde als Leihgabe für Alemannia Aachen in der 3. Liga aufläuft und zu überzeugen wusste, steht ein Verbleib in der Kaiserstadt im Raum. Und ob Cardoso, der einen guten ersten Eindruck im Oberhaus hinterlassen hat, in Anbetracht seines jungen, entwicklungsfähigen Alters wirklich als Nummer zwei mit tendenziell wenig Spielpraxis infrage kommt, dürfte intern diskutiert werden.
Und so könnte auch im Tor plötzlich Bedarf entstehen. Gesucht werden könnte dann jemand wie einst Tobias Sippel (37), der nach der Saison wohl aufhören wird. Jemand, der Erfahrung im Profibereich mitbringt und sich mit der Rolle als Ersatzmann begnügt.