Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Transfersumme noch nicht fest Erste Einigung erzielt: Gladbach steht kurz vor Itakura-Verkauf

Ko Itakura in einer Gladbacher Trainingsjacke.

Wird wohl nicht mehr für Gladbach auflaufen: Ko Itakura im Trainingslager am 25. Juli 2025.

Jetzt könnte es endlich schnell gehen, auch wenn der Sport-Geschäftsführer zuletzt noch bremste.

Roland Virkus (58) dämpfte die Hoffnungen der Fans von Borussia Mönchengladbach auf eine zeitnahe Transferabwicklung kürzlich, als er zu einem möglichen Verkauf von Ko Itakura (28) sagte, dass man „bei weitem nicht so weit“ sei, wie von außen angenommen. Konkrete Angebote haben Virkus zu diesem Zeitpunkt nicht auf dem Schreibtisch vorgelegen – das dürfte sich nun geändert haben.

Spielerseite erzielt Einigung – jetzt geht es für Gladbach um das Geld

Wie „Sky“-Transferexperte Florian Plettenberg auf X berichtet, kam es in der Transfer-Thematik um den wechselwilligen Innenverteidiger jüngst zu einem Durchbruch.

Demnach ist sich die Spielerseite bereits mit Ajax Amsterdam über einen Sommer-Wechsel einig! Itakura ist in der niederländischen Metropole als Innenverteidiger für die kommende Saison die Wunschlösung und wird ein Jahresgehalt von zwei bis drei Millionen Euro beziehen.

Demnach haben Ajax und der Japaner bereits einen Vierjahresvertrag mit der Option auf ein fünftes Jahr ausgehandelt. Offiziell ist der Transfer aber noch nicht, da Gladbach und Amsterdam noch über die Ablösesumme diskutieren.

Borussia stellt sich wohl einen Betrag im zweistelligen Millionenbereich für die Dienste des 28-jährigen Innenverteidigers vor, der 2022 für etwa fünf Millionen Euro von Manchester City an den Niederrhein wechselte und dort 80-mal für die Fohlen auflief. 

Mitte der Woche dürfte eine Einigung auch zwischen den Klubs erzielt werden, so Plettenberg. Damit setzt sich Ajax im Rennen um Itakura gegen Dauer-Interessent PSV Eindhoven, wo kürzlich Alassane Plea (32) hinwechselte und bereits seinen ersten Titel einsackte, und Eintracht Frankfurt durch, die auch immer wieder mit einer Itakura-Verpflichtung in Verbindung gebracht wurden.

Geht der Transfer demnächst in der Bühne, hat Gladbach noch vor dem Pflichtspiel-Auftakt im DFB-Pokal am 17. August Klarheit – und neues Geld für weitere Zugänge in der Hand.

In der Gerüchteküche tauchten in den vergangenen Tagen Namen wie Tyrique George (19) oder Zuriko Davitashvili (24) auf. Die nötigen Moneten, um Transfers dieser Größenordnung zu ermöglichen, würde ein Itakura-Verkauf mit Sicherheit einbringen.