Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Borussia-Weg im Fokus Steht die neue Sturm-Lösung in den Startlöchern? Könnte zur Überraschung werden

Spieler von Borussia Mönchengladbach bejubeln einen Treffer.

Spieler von Borussia Mönchengladbach bejubeln einen Treffer im Testspiel gegen Erzgebirge Aue am 18. Juli 2025.

Hat Borussia Mönchengladbach eine neue Sturmlösung gefunden?

Monatelang hat sich auf der Zugangsseite bei Borussia Mönchengladbach nichts getan. Doch nun scheint Schwung auf dem Transfermarkt hereinzukommen. Mit dem Abgang von Alassane Plea (32) zur PSV Eindhoven ist der erste Dominostein gefallen.

Gladbach: Youngster überzeugte bei erstem Vorbereitungsspiel

Der dritte Neuzugang des Sommers und zugleich der Erste, der in der laufenden Sommerpause getätigt wurde, ist Haris Tabakovic (31). Der Stürmer wird von der TSG Hoffenheim für ein Jahr ausgeliehen.

Doch der 31-Jährige ist nicht als Ersatz von Star-Spieler Alassane Plea geplant. Denn neben dem Franzosen steht ein weiterer Abgang unmittelbar bevor. Medienberichten zufolge wird sich Tomas Cvancara (24) per Leihe dem türkischen Klub Antalyaspor anschließen.

Um den Abgang von Topscorer Plea aufzufangen, plant Gladbach-Boss Roland Virkus (58) offenbar einen zweiten Transfer. Diverse Kandidaten geisterten zuletzt durch die Gerüchteküche.

Neben dem schon länger am Niederrhein gehandelten Shuto Machino (25, Holstein Kiel) soll der Manager auch ein Auge auf Martijn Kaars (26, 1. FC Magdeburg) und Sebastiano Esposito (23, Inter Mailand) geworfen haben.

Doch all diese Lösung würden kostspielig werden. Die Möglichkeit bestünde, dass sich die Gladbacher auf den viel beschriebenen Borussia-Weg besinnen und den Plea-Abgang intern mit einem Youngster auffangen.

Ein Name hat bereits im ersten Vorbereitungsspiel seine Visitenkarten hinterlassen. Shio Fukuda (21) traf beim 3:0-Erfolg gegen Erzgebirge Aue am Freitagabend (18. Juli 2025) per Doppelpack und hinterließ damit eine erste Visitenkarte für mehr Einsatzzeit bei den Profis.

In der Bundesliga kam der Japaner bisher erst in 87 Minuten zum Einsatz, erzielte dabei einen Treffer. Die Vorbereitung auf die neue Saison könnte der Youngster für sich nutzen und die Gladbach-Bosse vielleicht zum Umdenken bewegen.

Vor zwei Jahren gelang Rocco Reitz (23) eine ähnlich überraschende Entwicklung. Vom einstigen Leihkandidaten, dessen Zukunft am Niederrhein ungewiss war, stieg das Eigengewächs inzwischen zu den Leistungsträgern der Fohlen auf und steht sinnbildlich für den Borussia-Weg. Diesen könnte nun auch Fukuda beschreiten.